Casstorff und Holicek

Casstorff und Holicek
Sender NDR
Aktiv 2001–2008
Ort Hamburg
Fälle 15
→ Liste der Tatort-Ermittler
Cenk Batu →

Kriminalhauptkommissar Jan Casstorff, gespielt von Robert Atzorn, und Kriminaloberkommissar Eduard Holicek, gespielt von Tilo Prückner, sind fiktive Personen aus der ARD-Krimireihe Tatort. Der NDR produzierte zwischen 2001 und 2008 insgesamt 15 Folgen mit Castorff und Holicek in Hamburg.

Hintergrund

Casstorff und Holicek lösten das zuvor ermittelnde Hamburger Ermittlerduo Stoever (Manfred Krug) und Brockmöller (Charles Brauer) ab. Nach fünfzehn Fällen wurde im Februar 2008 mit der Folge Und Tschüss der letzte Tatort mit dem Ermittlerduo gesendet. Der von Mehmet Kurtuluş gespielte Hamburger Kommissar Cenk Batu trat ab Oktober 2008 die Nachfolge an.

Ermittlungs- und Drehorte waren in Hamburg sowie in weiterer Umgebung.

Figuren aus den Hamburger Tatort-Folgen

Robert Atzorn alias Jan Casstorff
Tilo Prückner alias Eduard Holicek

Jan Casstorff

Hauptkommissar Jan Casstorff, gespielt von Robert Atzorn, arbeitet für das LKH Hamburg bei der Mordkommission in der Abteilung 41. Er hatte anfangs Jura studiert, hat dann aber sein Studium vorzeitig abgebrochen. Casstorff hat einen Sohn (Daniel), den er allein erzieht, was er sehr ernst nimmt, sodass es schon mal zu Konflikten mit seinem Beruf kommt. Als Verhörspezialist gelingt es dem Kommissar innerhalb kürzester Zeit einem Verdächtigen ein Geständnis zu entlocken. Casstorff agiert stets zielgerichtet und entschlossen, neigt aber auch zu cholerischen Wutausbrüchen.[1]

Eduard Holicek

Oberkommissar Eduard Holicek, verkörpert von Tilo Prückner, ist ein langjähriger Kollege von Hauptkommissar Casstorff. Er hat ein fotografisches Gedächtnis. Trotz seiner ruhigen Art stellt er sich seinem Chef bisweilen entschlossen in den Weg, wenn dieser einen seiner cholerischen Anfälle bekommt.[1]

Folgen

Fall Titel Erstausstrahlung Folge Autor Regie
1 Exil! 28. Okt. 2001 483 Thomas Bohn, nach einer Vorlage von Chris Brohm Thomas Bohn
2 Hasard! 18. Nov. 2001 486 Thomas Bohn Thomas Bohn
3 Der Passagier 2. Juni 2002 501 Thomas Bohn Thomas Bohn
4 Undercover 27. Okt. 2002 512 Thomas Bohn Thomas Bohn
5 Harte Hunde 1. Juni 2003 534 Thomas Bohn Thomas Bohn
6 Mietsache 5. Okt. 2003 541 Brigitte Drootloof, Thomas Bohn Daniel Helfer
7 Todes-Bande 25. Jan. 2004 556 Thomas Bohn Thomas Bohn
8 Verlorene Töchter 21. Nov. 2004 580 Elke Schuch, Marc Blöbaum Daniel Helfer
9 Ein Glücksgefühl 30. Jan. 2005 587 Markus Busch Filippos Tsitos
10 Im Alleingang 27. Nov. 2005 616 Rainer Butt Richard Huber
11 Feuerkämpfer 12. März 2006 624 Thomas Bohn Thomas Bohn
12 Schattenspiele 20. Aug. 2006 637 Christoph Silber, Thorsten Wettcke Claudia Garde
13 Liebeshunger 11. März 2007 658 Rafael Sola Ferrer Thomas Bohn
14 Investigativ 10. Juni 2007 668 Christoph Silber und Thorsten Wettcke Claudia Garde
15 Und Tschüss 24. Feb. 2008 689 Thomas Bohn Thomas Bohn
  • Casstorff und Holicek bei DasErste.de
  • Casstorff und Holicek bei Tatort-Fundus.de

Einzelnachweise

  1. a b Casstorff und Holicek bei tatort-fans.de
V
Ehemalige Tatort-Ermittler(-Teams) (zur Liste)
In Klammern stehen der (Haupt-)Ermittlungsort und die Zahl der Fälle
BR

Brandenburg (München/2) | Lenz (München/7) | Riedmüller (München/1) | Scherrer (München/1) | Veigl (München/15)

HR

Bergmann (Frankfurt/3) | Brinkmann (Frankfurt/29) | Dellwo und Sänger (Frankfurt/18) | Dietze (Frankfurt/1) | Felber (Frankfurt/1) | Konrad (Frankfurt/8) | Rolfs (Frankfurt/1) | Rullmann (Hessen/1) | Sander (Frankfurt/1) | Steier und Mey (Frankfurt/7)

MDR

Ehrlicher und Kain (Leipzig und Dresden/45) | Funck, Schaffert und Grewel (Erfurt/2) | Lessing und Dorn (Weimar/11) | Saalfeld und Keppler (Leipzig/21)

NDR

Batu (Hamburg/6) | Beck (Lübeck/1) | Brammer (Hannover/4) | Casstorff und Holicek (Hamburg/15) | Delius (Bonn, Hamburg/3) | Finke (Kiel/7) | Greve (1) | Nagel (Hannover/1) | Piper (Bremen u. a./2) | Ronke (Hamburg/1) | Schnoor (Bremerhaven/1) | Sommer (Hamburg/2) | Stoever und Brockmöller (Hamburg/41) | Trimmel (Hamburg/11) | Tschiller und Gümer (Hamburg/6)

ORF

Becker (Wien/1) | Fichtl (Wien/8 + 1 nur ORF) | Hirth (Wien/3 + 7 nur ORF) | Kant (Wien/2) | Lutinsky (Wien/0 + 1 nur ORF) | Marek (Wien/13) | Pfeifer (Wien/2 + 5 nur ORF)

Radio Bremen

Böck (Bremen/1) | Lürsen und Stedefreund (Bremen und Bremerhaven/39)

RBB / SFB

Behnke (Berlin/2) | Bülow (Berlin/6) | Kasulke (Berlin/2) | Markowitz (Berlin/8) | Ritter und Stark (Berlin/37) | Roiter und Zorowski (Berlin/12) | Schmidt (Berlin/3) | Walther (Berlin/6)

SR

Kappl und Deininger (Saarbrücken/7) | Liersdahl (Saarbrücken/2) | Palu (Saarbrücken/18) | Schäfermann (Saarbrücken/4) | Stellbrink und Marx (Saarbrücken/8)

SRF / SF DRS

von Burg und Gertsch (Bern/9) | Carlucci (Bern/2) | Flückiger und Ritschard (Luzern/17) | Howald (Bern/1)

SWR / SDR / SWF

Berlinger und Rascher (Mainz/5) | Bienzle (Stuttgart/25) | Blum und Perlmann (Konstanz/31) | Buchmüller (Mainz/3) | Gerber (Baden-Baden/5) | Lutz (Baden-Württemberg/16) | Pflüger (Baden-Baden/1) | Schreitle (Stuttgart/3) | Wiegand (Baden-Baden u. a./8)

WDR

Enders (Essen, Frankfurt/1) | Flemming, Koch und Ballauf (Düsseldorf/15) | Haferkamp (Essen/20) | Kressin (bundesweit/7) | Kreutzer (Essen/1) | Schimanski und Thanner (Duisburg/29)