Burgstall Schwabing

Burgstall Schwabing
Staat Deutschland
Ort München-Schwabing
Entstehungszeit Hoch- oder spätmittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 10′ N, 11° 35′ O48.16260311.591262508Koordinaten: 48° 9′ 45,4″ N, 11° 35′ 28,5″ O
Höhenlage 508 m ü. NHN
Burgstall Schwabing (Bayern)
Burgstall Schwabing (Bayern)
p1

Der Burgstall Schwabing ist eine abgegangene hochmittelalterliche Niederungsburg auf 508 m ü. NHN im Bereich der Gohren-, Biedersteiner-, Haimhauser- und Occamstraße von Schwabing, einem Stadtteil der Landeshauptstadt München in Bayern.

Die Anlage wird nicht als Bodendenkmal im Bayernatlas ausgewiesen.[1]

Geschichte

Die Burg soll im 12./13. Jahrhundert von den Herren von Schwabing errichtet worden sein, darauf folgte die Familie Gollier. 1336 wird sie zwar erwähnt, sie soll vor diesem Zeitpunkt aber bereits zerstört worden sein.

  • Eintrag zu verschwundene Burg Schwabing in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 25. November 2023)

Schlösser: Schloss Allach | Alter Hof | Schlösschen Birkenleiten | Schloss Blutenburg | Schloss Freiham | Schloss Fürstenried | Schloss Gatterburg | Schloss Nymphenburg | Pelkovenschlössl | Schloss Perlachsoed | Residenz | Schloss Suresnes

Abgegangene Schlösser: Jagdschloss Berg am Laim | Altes Schloss Biederstein | Neues Schloss Biederstein | Clemensschlössl | Schloss Harlaching | Josephsburg | Schloss Neuberghausen | Jagdschloss Neudeck | Jagdschloss Neuhausen | Hofmarkschloss Pasing | Ansitz Pilgramsheim | Schloss Stepperg | Wittelsbacher Palais

Abgegangene Burgen: Burgstall Altheim | Burgstall Aubing | Neuveste | Burgstall Oberföhring | Burgstall Pasing | Burgstall auf dem Petersbergl | Burgstall in der Residenz | Burgstall Schwabing | Burgstall Sendling | Burgstall Warnberg