Burgruine Sichtenberg

Burg Sichtenberg
Staat Österreich
Ort Schollach
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornburg
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 48° 11′ N, 15° 22′ O48.17525515.374892Koordinaten: 48° 10′ 30,9″ N, 15° 22′ 29,6″ O
Burgruine Sichtenberg (Niederösterreich)
Burgruine Sichtenberg (Niederösterreich)
p1
p3

Die Burgruine Sichtenberg ist die Ruine einer Höhen- und Spornburg südlich von Schollach im Bezirk Melk im Mostviertel in Niederösterreich.

Lage

Die Burgruine Sichtenberg liegt im Gebiet der Gemeinde Schollach und befindet sich südwestlich von Groß-Schollach auf einem bewaldeten Bergsporn. Der Roggenbach fließt von Süden bis Norden westlich um den Hügel und die Burg herum.

Geschichte

Die Anlage scheint bald nach 1200 mehrmals in Urkunden auf, muss aber schon davor bestanden haben. In der Gefolgschaft der Herren von Schalla erscheint um 1170 ein Herr von Sichterberg. Mitte des 13. Jahrhunderts gelangte die Familie der Redler an das Lehen. Um 1540 erlosch das Geschlecht der Redler und Sophie und Christoph von Althan zu Murstetten sowie Klara und Ulrich von Neydegg folgten ihnen nach. Schließlich erwarb Wilhelm von Losenstein, Herr auf Schallaburg, am Ende des 16. Jahrhunderts die Ländereien, während die Burg immer mehr dem Verfall preisgegeben wurde und spätestens im Dreißigjährigen Krieg unbewohnbar wurde.

Seit 2016 bemüht sich ein Verein um die Erhaltung der Burgruine Sichtenberg.[1] Die Ruine ist frei zugänglich, aber in Privatbesitz.

Architektur

Die auf einer bewaldeten Kuppe liegende Ruine mit einer Fläche von etwa 40 × 40 Metern[1] war ringsum von steilen Hängen umgeben und damit gut geschützt. Im Süden und Osten war ein Halsgraben nötig, der noch heute eine Tiefe von 10 Metern aufweist. Die Zwingermauern waren ohne Fenster ausgeführt und erreichten eine Höhe von 25 Metern, die darin liegende Hochburg verfügte über einen Bergfried im Maß von drei mal drei Metern.

Reste des Bergfriedes (eine hochaufragende Ecke) und ein Teil der Ringmauer mit Schießscharten sind noch erhalten. Reste eines runden Bastionsturmes finden sich noch an einem Ende der Mauer.

Literatur

  • Marina Kaltenegger, Thomas Kühtreiber, Gerhard Reichhalter, Patrick Schicht und Herwig Weigl: Burgen im Mostviertel. Freytag-Berndt und Artaria KG, Wien 2007, ISBN 3-7079-1041-5.
  • Ilse Schöndorfer: Steine und Sagen. Burgruinen in Niederösterreich. Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten/Wien 1999, ISBN 3-85326-114-0, S. 143.
  • Eintrag zu Burgruine Sichtenberg in Schollach in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  • Burgruine Sichtenberg in regiowiki.at
  • Ruine Sichtenberg, Webseite des Burgvereins Sichtenberg
  • Burgruine Sichtenberg auf www.wehrbauten.at (mit vielen Fotos der Burgruine).
  • Sichtenberg. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg; abgerufen am 1. Januar 1900 

Einzelnachweise

  1. a b Eintrag zu Burgruine Sichtenberg in Schollach in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 23. März 2023.

Schloss Achleiten | Burgruine Aggstein | Schloss Albrechtsberg | Burgstall Altenburg | Burgruine Araburg | Schloss Atzenbrugg | Schloss Auhof | Schloss Baumgarten | Schloss Baumgarten | Schloss Edla | Schloss Erla | Schloss Ernegg | Schloss Freydegg | Schloss Fridau | Schloss Ginselberg | Burgruine Gleiß | Burgruine Goldburg | Schloss Goldegg | Schloss Grünbühel | Schloss Gurhof | Burgstall Hainfeld | Schloss Hainstetten | Burg Hausenbach | Schloss Hofarnsdorf | Ruine Hohenberg | Burgruine Hohenegg | Burgruine Hollenburg | Schloss Hollenburg | Schloss Kälberhart | Schloss Karlstetten | Schloss Klafterbrunn | Schloss Kreisbach | Schloss Kröllendorf | Schloss Lehenhof | Schloss Mautern | Schloss Mitterau | Burg Neulengbach | Schloss Ochsenburg | Burgruine Peilstein | Schloss Petzenkirchen | Burg Plankenstein | Schloss Pöchlarn | Schloss Pottenbrunn | Schloss Purgstall | Ruine Raipoltenbach | Schloss Ramingdorf | Schloss Rappoltenkirchen | Burg Reinsberg | Burgruine Ried am Riederberg | Schloss Rohrbach | Schloss Rossatz | Rothschildschloss | Schloss Salaberg | Schloss St. Peter in der Au | Schallaburg | Schloss Scheibbs | Schloss Schönbühel | Schloss Seisenegg | Schloss Senftenegg | Burgruine Sichtenberg | Schloss Sitzenthal | Schloss Steinbach | Schloss Strannersdorf | Schloss Tannenmühle | Töpperschloss | Schloss Totzenbach | Schloss Ulmerfeld | Schloss Viehofen | Schloss Wald | Schloss Wallsee | Schloss Walpersdorf | Schloss Wasserburg | Schloss Weinzierl | Burg Weißenburg | Schloss Wieselburg | Schloss Wolfpassing | Schloss Wolfsberg | Burgruine Wolfstein | Schloss Zagging | Schloss Zeillern | Burgruine Zelking | Schloss Zell an der Ybbs | Schloss Zwentendorf