Brian Robertson (Gitarrist)

Brian Robertson, 2011

Brian Robertson (* 12. Februar 1956 in Clarkston, East Renfrewshire) ist ein schottischer Musiker und Gitarrist. Bekannt wurde er durch seine Tätigkeit bei Thin Lizzy und Motörhead.

Robertson lernte ursprünglich acht Jahre lang Cello und Schlagzeug, bevor er zur Gitarre kam. Aus einer seiner ersten Bands, Dream Police, wurde später die Average White Band.

Im Juni 1974 spielte der damals 18-Jährige für den vakanten Posten des Gitarristen von Thin Lizzy vor. Da er die Band bei dem Rehearsal überzeugen konnte, wurde er engagiert und formte mit dem Leadgitarristen Scott Gorham die Gitarrenabteilung der Band. Robertson musste sich zweimal von Thin Lizzy trennen und verließ die Band 1978 endgültig. Sein Nachfolger wurde der damals bereits bekannte Gary Moore, der schon 1974 bei Thin Lizzy gespielt hatte. 1983 kam er für ein einmaliges Konzert mit seiner ehemaligen Band auf die Bühne.

Nach dem Ende der Arbeit mit Thin Lizzy gründete Robertson die britische Rockband Wild Horses, zusammen mit dem ebenfalls entlassenen Ex-Rainbow-Bassisten Jimmy Bain. Die Gruppe trennte sich nach zwei nur mittelmäßig erfolgreichen Alben wieder.

1982 bekam Robertson per Anruf das Angebot, bei Motörhead die Nachfolge des aus der Band ausgestiegenen „Fast“ Eddie Clarke anzutreten. Nach fünf Tagen Proben stand er bereits am 21. Mai 1982 in Detroit mit den britischen Rockern auf der Bühne. Robertson nahm mit Motörhead das Album Another Perfect Day auf, verließ die Gruppe aber schon 1983 wieder. In der Band um Lemmy Kilmister wurde er von Phil Campbell und Würzel ersetzt.

  • Brian Robertson bei IMDb
  • Brian Robertson bei AllMusic (englisch)
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • No Remorse
  • Meltdown
  • The Best of Motörhead: All the Aces
  • Born to Lose, Live to Win the Bronze Singles 1978–1983
  • The Best of Motörhead (25 Years)
  • Deaf Forever: The Best of Motörhead
  • Tear Ya Down: The Rarities
  • The Very Best of Motörhead
  • Hellraiser: Best of the Epic Years
  • Stone Deaf Forever
  • The Essential
  • 1916 / March or Die
  • The Complete Early Years
  • Wake the Dead
  • Under Cöver
  • 1979
  • Everything Louder Forever – The Very Best of Motörhead
EPs
Videoalben
  • Classic Albums: Motörhead – Ace of Spades
  • Stage Fright
  • The Wörld Is Ours Vol. 1: Everywhere Further than Everyplace Else
  • The Wörld Is Ours Vol. 2: Anyplace Crazy as Anywhere Else
  • Clean Your Clock – Live in Munich 2015
  • Live in Toronto
  • The Birthday Party
  • Deaf Not Blind
  • 1916 Live … Everything Louder than Everything Else
  • 25 & Alive Boneshaker
  • Motörhead
  • The Best of Motörhead
  • Inferno 30th Anniversary Special Edition
Singles
  • Louie Louie
  • Overkill
  • No Class
  • Bomber
  • Ace of Spades
  • Motorhead (live)
  • Iron Fist
  • I Got Mine
  • Shine
  • Killed by Death
  • Deaf Forever
  • The One to Sing the Blues
  • Don’t Let Daddy Kiss Me
  • Born to Raise Hell
  • God Save the Queen
  • Leaving Here
  • Motorhead
  • Ace of Spades (live)
  • Go to Hell
  • Stay Clean (live)
  • Eat the Rich
  • No Voices in the Sky
Featurings
  • Hellraiser (mit Ozzy Osbourne)
Normdaten (Person): GND: 13449928X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no98022426 | VIAF: 84232536 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Robertson, Brian
KURZBESCHREIBUNG schottischer Gitarrist
GEBURTSDATUM 12. Februar 1956
GEBURTSORT Clarkston (East Renfrewshire), Schottland