Bezirksamt Krautheim

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890

Das Bezirksamt Krautheim war von 1826 bis 1864 ein Verwaltungsbezirk in Baden mit Sitz in Krautheim. Die badischen Bezirksämter waren in ihrer Funktion und Größe vergleichbar mit einem Landkreis.

Geschichte

Bezirksamt Krautheim

Das Bezirksamt Krautheim wurde im Jahre 1826 errichtet. 1857 erfolgte eine Vereinigung mit dem Bezirksamt Boxberg. 1864 wurde der Amtssitz nach Boxberg verlegt und das Bezirksamt Krautheim aufgehoben.

Amtsvorstände und Oberamtmänner des Bezirksamtes

Die Amtsvorstände bzw. Oberamtmänner des Bezirksamtes Krautheim:

  • 1826–1839: Ernst Schneider
  • 1839–1849: Konrad Böttlin
  • 1849–1864: Karl Danner

Siehe auch

  • Verwaltungsgliederung Badens

Literatur

  • Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9. , S. 70
Bezirksämter des Landeskommissärbezirks Mannheim (1864–1939) im Land Baden
Kreis Mannheim:

Mannheim | Schwetzingen (1924 aufgehoben) | Weinheim (1936 aufgehoben, zu Mannheim)

Kreis Heidelberg:

Eppingen (1924 aufgehoben) | Heidelberg | Sinsheim | Wiesloch (1936/38 aufgehoben, zu Heidelberg)

Kreis Mosbach:

Adelsheim (1936 aufgehoben, zu Buchen) | Boxberg (1864 von Krautheim nach Boxberg verlegt, 1872 aufgehoben, 1898 wieder errichtet, 1924 wieder aufgehoben) | Buchen | Eberbach (1924 aufgehoben) | Mosbach | Tauberbischofsheim | Walldürn (1872 aufgehoben) | Wertheim (1936/38 aufgehoben, zu Tauberbischofsheim)