Bernardino Realino

Leichnam des Heiligen in Lecce

Bernardino Realino (* 1. Dezember 1530 in Carpi, Italien; † 2. Juli 1616 in Lecce, Italien) war ein italienischer Bürgermeister, Jesuit und Priester. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt.

Leben

Bernardino Realino war Staatsanwalt und Bürgermeister in seiner Heimatstadt Carpi. Aufgrund einer Marienerscheinung schloss er sich 34-jährig dem Jesuitenorden an. 1567 empfing er die Priesterweihe und wirkte ab 1574 als äußerst beliebter Prediger, Beichtvater und Seelsorger mit großen Erfolgen bei der Bevölkerung von Apulien. Bernhardin wurde von Papst Leo XIII. 1895 selig- und von Papst Pius XII. 1947 heiliggesprochen. Er ist Patron von Lecce. Sein Gedenktag in der Liturgie ist der 2. Juli.

Commons: Bernardino Realino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ekkart Sauser: Realino, Bernardino. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 21, Bautz, Nordhausen 2003, ISBN 3-88309-110-3, Sp. 1234–1235 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Biografie im ök. Heiligenlexikon
  • Biografie in "Santi e Beati" (italienisch)
Normdaten (Person): GND: 131975005 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no00042501 | VIAF: 70077837 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Realino, Bernardino
KURZBESCHREIBUNG italienischer Jesuit und Heiliger
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1530
GEBURTSORT Carpi (Provinz Modena)
STERBEDATUM 2. Juli 1616
STERBEORT Lecce