Basketball-Asienmeisterschaft 1975

FIBA Asia Championship 1975
8. Basketball-Asienmeisterschaft
Anzahl Nationen 13
Sieger China Volksrepublik China (1. Titel)
Austragungsort Thailand Thailand
Eröffnungsspiel 30. November 1975
Endspiel 12. November 1975
Spiele   51

← Asienmeisterschaft 1973

Asienmeisterschaft 1977 →

Die Basketball-Asienmeisterschaft 1975 (offiziell: FIBA Asia Championship 1975) war die 8. Auflage dieses Turniers und fand vom 15. November bis zum 26. November 1975 in Bangkok, Thailand statt. Sie wurde von der FIBA Asien, dem Asiatischen Basketballverband, organisiert. Der Sieger qualifizierte sich für die Olympischen Sommerspiele 1976.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt.

Gruppe A

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 China 6 6 0 621:417 12
2 Philippinen 6 5 1 622:526 10
3 Thailand 6 4 2 535:488 8
4 Singapur 6 3 3 502:560 6
5 Hongkong 6 2 4 507:580 4
6 Indonesien 6 1 5 460:588 2
7 Pakistan 6 0 6 440:528 0
15. November 1975 Thailand Hongkong 94:76
15. November 1975 Philippinen Singapur 97:72
15. November 1975 Indonesien Pakistan 74:67
16. November 1975 Hongkong Indonesien 87:76
16. November 1975 Pakistan China 64:94
16. November 1975 Singapur Thailand 83:99
17. November 1975 Indonesien Philippinen 87:117
17. November 1975 Thailand Pakistan 87:69
17. November 1975 China Singapur 109:64
18. November 1975 Singapur Indonesien 104:87
18. November 1975 Pakistan Hongkong 75:82
18. November 1975 Philippinen China 85:105
19. November 1975 Hongkong Singapur 89:93
19. November 1975 China Indonesien 108:57
19. November 1975 Thailand Philippinen 88:96
20. November 1975 Philippinen Pakistan 105:86
20. November 1975 China Hongkong 120:85
20. November 1975 Indonesien Thailand 79:105
21. November 1975 Pakistan Singapur 79:86
21. November 1975 Hongkong Philippinen 88:122
21. November 1975 Thailand China 62:85

Gruppe B

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 Japan 5 6 0 566:380 10
2 Südkorea 5 4 1 634:340 8
3 Indien 5 3 2 477:474 6
4 Malaysia 5 2 3 479:523 4
5 Kuwait 5 1 4 399:517 2
6 Sri Lanka 5 0 5 351:672 0
15. November 1975 Südkorea Kuwait 124:68
15. November 1975 Japan Malaysia 117:77
16. November 1975 Malaysia Sri Lanka 144:94
16. November 1975 Indien Südkorea 61:126
17. November 1975 Sri Lanka Kuwait 82:103
17. November 1975 Japan Indien 99:88
18. November 1975 Sri Lanka Japan 54:126
18. November 1975 Indien Kuwait 90:78
19. November 1975 Südkorea Malaysia 119:69
19. November 1975 Japan Kuwait 118:66
20. November 1975 Malaysia Indien 86:109
20. November 1975 Sri Lanka Südkorea 36:163
21. November 1975 Indien Sri Lanka 136:85
21. November 1975 Kuwait Malaysia 84:103
21. November 1975 Südkorea Japan 102:106

Finalrunde

Die drei Besten der Gruppen A und B spielten in der Finalrunde um die Plätze 1–6, alle anderen um die Plätze 7–13. Die Ergebnisse der Mannschaften, die in der Vorrunde gegeneinander gespielt hatten, wurden in der Finalrunde gewertet.

Plätze 1–6

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 China 5 5 0 478:365 10
2 Japan 5 4 1 446:412 9
3 Südkorea 5 3 2 539:405 8
4 Indien 5 2 3 419:479 7
5 Philippinen 5 1 4 409:527 6
6 Thailand 5 0 5 355:458 5
23. November 1975 China Indien 111: 81
23. November 1975 Thailand Japan 64:82
24. November 1975 Japan Philippinen 100:85
24. November 1975 Südkorea China 78:97
25. November 1975 Thailand Südkorea 67:112
25. November 1975 Philippinen Indien 69:113
26. November 1975 Südkorea Philippinen 121:74
26. November 1975 China Japan 80:59
26. November 1975 Indien Thailand 83:74

Plätze 7–13

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
7 Singapur 6 6 0 546:474 12
8 Malaysia 6 5 1 612:508 11
9 Hongkong 6 4 2 544:506 10
10 Indonesien 6 2 4 498:502 8
11 Pakistan 6 2 4 508:525 8
12 Kuwait 6 2 4 468:501 8
13 Sri Lanka 6 0 6 474:634 6
23. November 1975 Indonesien Sri Lanka 81:73
23. November 1975 Pakistan Malaysia 84:101
23. November 1975 Hongkong Kuwait 92:89
24. November 1975 Malaysia Indonesien 98:84
24. November 1975 Sri Lanka Pakistan 74:100
24. November 1975 Kuwait Singapur 75:89
25. November 1975 Hongkong Sri Lanka 111:81
25. November 1975 Pakistan Kuwait 93:85
25. November 1975 Singapur Malaysia 79:74
26. November 1975 Kuwait Indonesien 72:66
26. November 1975 Sri Lanka Singapur 70:95
26. November 1975 Malaysia Hongkong 92: 83

Endstände

Rang Team Siege:Niederl.
1 China Volksrepublik Volksrepublik China 9:0
2 Japan Japan 7:1
3 Korea Sud Südkorea 6:2
4 Indien Indien 5:3
5 Philippinen 1944 Philippinen 5:4
6 Thailand Thailand 4:5
7 Singapur Singapur 6:3
8 Malaysia Malaysia 5:4
9 Hongkong 1959 Hongkong 4:5
10 Indonesien Indonesien 3:7
11 Pakistan Pakistan 2:7
12 Kuwait Kuwait 2:7
13 Sri Lanka Sri Lanka 0:9

Die Nationalmannschaft Chinas qualifizierte sich für die Olympischen Sommerspiele 1976.

Weblinks

  • Daten auf archiv.fiba.com (englisch)
Basketball-Asienmeisterschaften der Damen

Seoul 1965 | Taipeh 1968 | Kuala Lumpur 1970 | Taipeh 1972 | Seoul 1974 | Hongkong 1976 | Kuala Lumpur 1978 | Hongkong 1980 | Tokio 1982 | Shanghai 1984 | Kuala Lumpur 1986 | Hongkong 1988 | Singapur 1990 | Seoul 1992 | Sendai 1994 | Shizuoka 1995 | Bangkok 1997 | Shizuoka 1999 | Bangkok 2001 | Sendai 2004 | Qinhuangdao 2005 | Incheon 2007 | Chennai 2009 | Ōmura 2011 | Bangkok 2013 | Wuhan 2015 | Bangalore 2017