Bart Brentjens

Bart Brentjens, 1994

Bart Jan-Baptist Marie Brentjens (* 10. Oktober 1968 in Haelen) ist ein niederländischer Profi-Radsportler, der vor allem im Mountainbikesport, aber auch im Querfeldeinradsport aktiv ist.

Sportliche Laufbahn

Bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften 1994 in Vail gewann Brentjens die Bronzemedaille und wurde ein Jahr später Weltmeister im Cross Country. Daraufhin wurde er 1996 Profi und gewann die Goldmedaille im Mountainbikewettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta. Trainer war in dieser Zeit sein Schwager, der ehemalige Rennradprofi Gert-Jan Theunisse. Acht Jahre später in Athen holte er sich noch einmal die Bronzemedaille. 2005 gewann er das zweite Marathon-Weltcup-Rennen in Garda Trentino und holte sich bei der zweiten Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2005 die Silbermedaille hinter Thomas Frischknecht. Ebenfalls 2005 gewann er das Etappenrennen Cape Epic zusammen mit Roel Paulissen aus Belgien.

2006 siegte er beim ersten Cross Country-Weltcup-Rennen in Curaçao. 2010 konnte er eine Etappe beim Rennen Cape Epic zusammen mit Jelmer Pietersma gewinnen. Das Etappenrennen Cape Epic konnte Brentjens in der Kategorie Masters 2012, 2014, 2015 und 2016 gewinnen.

Brentjens ist aktuell unter Vertrag beim Dolphin - Trek Team. Sein vorheriges Team war das Giant Asia Racing Team.

Ehrungen

Brentjens wurde mit der Aufnahme in die Hall of Fame des europäischen Radsportverbandes Union Européenne de Cyclisme geehrt.

Weblinks

  • Mountainbiker Racingteam
Olympiasieger im Cross-Country (Mountainbike)

1996: NiederlandeNiederlande Bart Brentjens | 2000: FrankreichFrankreich Miguel Martinez | 2004: FrankreichFrankreich Julien Absalon | 2008: FrankreichFrankreich Julien Absalon | 2012: Tschechien Jaroslav Kulhavý | 2016: Schweiz Nino Schurter | 2020: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Thomas Pidcock

Liste der Olympiasieger im Radsport

Weltmeister im Cross-Country (olympisch)

1990 Ned Overend | 1991 John Tomac | 1992–1994 Henrik Djernis | 1995 Bart Brentjens | 1996 Thomas Frischknecht | 1997 Hubert Pallhuber | 1998 Christophe Dupouey | 1999 Michael Rasmussen | 2000 Miguel Martinez | 2001–2002 Roland Green | 2003 Filip Meirhaeghe | 2004–2007, 2014 Julien Absalon | 2008 Christoph Sauser | 2009, 2012–2013, 2015–2019, 2021–2022 Nino Schurter | 2010 José Antonio Hermida | 2011 Jaroslav Kulhavý | 2020 Jordan Sarrou | 2023 Thomas Pidcock

V
Weltcup-Sieger im Cross-Country (olympisch)

1991 John Tomac | 1992–1993, 1995 Thomas Frischknecht | 1994 Bart Brentjens | 1996 Christophe Dupouey | 1997, 2000 Miguel Martinez | 1998–1999 Cadel Evans | 2001 Roland Green | 2002 Filip Meirhaeghe | 2003, 2006–2009, 2014, 2016 Julien Absalon | 2004–2005 Christoph Sauser | 2010, 2012–2013, 2015, 2017–2019 Nino Schurter | 2011 Jaroslav Kulhavý

Personendaten
NAME Brentjens, Bart
ALTERNATIVNAMEN Brentjens, Bart Jan-Baptist Marie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radsportler
GEBURTSDATUM 10. Oktober 1968
GEBURTSORT Haelen