Bambiland

Bambiland ist ein Theaterstück der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek.

Inhalt

In Bambiland beschreibt Elfriede Jelinek den Irakkrieg und dessen Darstellung in den Medien. In dem monologartigen, parallel zum Irakkrieg entstandenen Stück wird der Krieg aus der Perspektive eines Embedded Writers geschildert, der Erzähler ist also ein selbst am Krieg teilnehmender. Hier greift Jelinek eine Technik auf, die vom griechischen Tragödiendichter Aischylos in seinem Stück Die Perser schon angewandt wurde. In diesem Sinne zitiert Jelineks Hauptdarsteller den griechischen Dichter immer wieder, meistens versteckt in Halb- und Nebensätzen.

Aufführungen

Die Uraufführung erfolgte am 12. Dezember 2003 am Burgtheater Wien. Regie führte Christoph Schlingensief. Am 9. und 10. Februar 2017 wurde Bambiland am James Arnott Theatre in Glasgow aufgeführt.

Zitate

„Meinen Dank an Aischylos und die ‚Perser‘, übersetzt von Oskar Werner. Von mir aus können Sie auch noch eine Prise Nietzsche nehmen. Der Rest ist aber auch nicht von mir. Er ist von schlechten Eltern. Er ist von den Medien“

Elfriede Jelinek: Bambiland

„Die Staatenkriege werden nicht weniger. Um so mehr brauchen wir Staatsfeinde, Störenfriede. Bis zum nächsten Krieg, Elfriede Jelinek!“

Christoph Schlingensief: Vorwort zu Bambiland

Literatur

  • Elfriede Jelinek: Bambiland. Beigefügtes Werk: Babel. Zwei Theatertexte. Rowohlt, Reinbek 2004, ISBN 3-498-03225-9.

Sekundärliteratur

  • Andreas Blödorn: Medialisierung des Krieges: Mit Susan Sontag in Elfriede Jelineks „Bambiland“. In: GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch/A German Studies Yearbook 5/2006, S. 142–164.

Weblinks

  • Kompletter Text auf der Website von Elfriede Jelinek
  • Rezension in: Die Zeit, Nr. 52/2003
  • Rezension in: Süddeutsche Zeitung
  • Bambiland am Burgtheater (Memento vom 21. Juni 2006 im Internet Archive)
  • Wiki-Artikel zu Bambiland in JeliNetz
VD
Romane, Theatertexte, Drehbücher und Hörspiele von Elfriede Jelinek
Romane

Die Liebhaberinnen (1975) • Die Klavierspielerin (1983) • Lust (1989) • Die Kinder der Toten (1995) • Gier (2000) • Neid (2007/2008)

Theatertexte

Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaft (1979) • Totenauberg. Ein Stück (1991) • Ein Sportstück (1998) • Der Tod und das Mädchen (2002/2003) • Ulrike Maria Stuart. Königinnendrama (2006) • Rein Gold. Ein Bühnenessay (2000) • Bambiland (2003) • Winterreise. Ein Theaterstück (2011) • Die Schutzbefohlenen (2014) • Wut (2016)

Drehbücher, Texte für Filme

Malina (1991)

Hörspiele, Texte für das Radio

Sportchor (2006) • Die Schutzbefohlenen (2014)

Normdaten (Werk): GND: 1051056403 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 309561331