Bahnstrecke Regensburg–Hof

Die Bahnstrecke Regensburg–Hof besteht aus den folgenden Teilstrecken:

der Bahnstrecke Regensburg–Weiden,
der Bahnstrecke Weiden–Oberkotzau und
dem Abschnitt Oberkotzau–Hof der Bahnstrecke Bamberg–Hof.

Triebwagen von Agilis und der Oberpfalzbahn im Bahnhof Marktredwitz
  • Die 5,6 km lange Strecke von Oberkotzau nach Hof (Alter Bahnhof) wurde als nördlichster Abschnitt der Ludwig-Süd-Nord-Bahn bereits am 1. November 1848 eröffnet.[1]
  • Am 1. Dezember 1863 wurde von der Ostbahn der Abschnitt Irrenlohe–Weiden der Strecke von Irrenlohe nach Bayreuth eröffnet.[3] Jene erhielt zwischen Schwandorf und Irrenlohe parallel zur Nürnberger Bahn ein eigenes Gleis.
  • Die Strecke von Weiden nach Wiesau als Teil der Strecke von Weiden nach Eger (→ Bahnstrecke Wiesau–Eger) wurde am 15. August 1864 dem Verkehr übergeben.
  • Als Teil der Fichtelgebirgsbahn wurde am 15. August 1877 der Abschnitt Marktredwitz–Oberkotzau in Betrieb genommen.
  • Letzte Inbetriebnahme war der Lückenschluss zwischen Wiesau und Marktredwitz am 1. Juni 1882.

Einzelnachweise

  1. Bernhard Ücker: Die bayrische Eisenbahn 1835 bis 1920. Süddeutscher Verlag, München 1985, ISBN 3-7991-6255-0, S. 145. 
  2. Manfred Bräunlein: Die Ostbahnen. Lorenz Spindler, Nürnberg 2000, ISBN 3-88929-078-7, S. 37. 
  3. Manfred Bräunlein: Die Ostbahnen, S. 74.