Bad Boys: Ride or Die

Film
Titel Bad Boys: Ride or Die
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Länge 116 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie
Drehbuch
  • Chris Bremner
  • Will Beall
Produktion
  • Jerry Bruckheimer
  • Will Smith
  • Chad Oman
  • Doug Belgrad
Musik Lorne Balfe
Kamera Robrecht Heyvaert
Schnitt
  • Asaf Eisenberg
  • Dan Lebental
Besetzung
Chronologie

Bad Boys: Ride or Die (ugs. Bad Boys 4) ist ein US-amerikanischer Actionfilm, der von Adil El Arbi und Bilall Fallah inszeniert wurde und eine Fortsetzung von Michael Bays Bad Boys – Harte Jungs (1995), Bad Boys II (2003) und Bad Boys for Life (2020) darstellt. In den Hauptrollen sind wie zuvor Will Smith und Martin Lawrence zu sehen. Die Veröffentlichung des Films erfolgte am 6. Juni 2024 in Deutschland und am darauffolgenden Tag in den amerikanischen Kinos.

Handlung

Nachdem Detective Michael „Mike“ Lowrey seine Physiotherapeutin Christine geheiratet hat, stürzen er und sein Partner Marcus Burnett sich in eine interne Untersuchung des Miami Police Department, nachdem ihr verstorbener Vorgesetzter Captain Conrad Howard beschuldigt wurde, mit Drogenkartellen in Verbindung zu stehen. Mike und Marcus sind entschlossen, posthum dessen Unschuld zu beweisen.

Ihre Suche nach der Wahrheit führt sie zu Mikes Sohn Armando Aretas, der wegen des Mordes an Captain Howard im Gefängnis sitzt. Armando behauptet, Captain Howard sei nicht korrupt gewesen, aber er wisse, wer mit den Drogenkartellen zusammenarbeite, und behauptet, Captain Howard sei getötet worden, weil er kurz davor stand, die Organisation zu Fall zu bringen. Armando bietet seine Hilfe bei der Identifizierung des Mörders an. Als sie Armando nach Miami bringen, stürzt der Hubschrauber ab und Mike und Marcus werden zu Flüchtlingen, die sowohl von der Polizei als auch von kriminellen Banden gejagt werden.

Mit der Hilfe der AMMO-Teammitglieder Dorn und Kelly, die, wie sich herausstellt, ein Paar sind, decken Mike und Marcus die Wahrheit hinter dem Mord und einer Verschwörung auf, in die ein ehemaliger Army Ranger und jetziger DEA-Offizier namens James McGrath verwickelt ist. McGrath steckt mit dem Bürgermeisterkandidaten Adam Lockwood unter einer Decke und inszeniert die Entführung von Christine und Callie, der Tochter von US-Marshal Judy Howard, die wiederum die Tochter von Captain Howard ist. McGrath schickt seine Männer hinter Marcus’ Familie her, doch sein Schwiegersohn Reggie kann sie beschützen.

In einem dramatischen Showdown liefern sich Mike, Marcus und Armando zusammen mit ihren Verbündeten einen erbitterten Kampf mit McGraths Männern in einem ehemaligen Alligator-Vergnügungspark, um die Geiseln zu retten. Mike findet und konfrontiert McGrath, der Christine und Marcus mit vorgehaltener Waffe als Geiseln festhält. McGrath stellt Mike ein Ultimatum: entweder Christine oder Marcus muss sterben. Mike sagt McGrath in Anspielung auf Marcus’ neu gewonnene Überzeugung, dass er „nicht sterben kann“, dass einer von ihnen nicht sterben kann, bevor er Marcus in seine kugelsichere Weste schießt. Das Chaos ermöglicht es Christine und Marcus, sich zu befreien, bevor Mike mehrmals auf McGrath schießt und ihn tötet.

Inmitten des Chaos findet Judy Armando und will ihn verhaften. Während Armando mit vorgehaltener Waffe festgehalten wird, taucht Callie auf und sagt ihrer Mutter, dass er ihr das Leben gerettet hat. Aus Dankbarkeit für seine Heldentat zeigt Judy Gnade mit ihm und lässt ihn entkommen. Captain Howard wird posthum von allen Anschuldigungen freigesprochen.

Entstehung

Drehbuchautor Chris Bremner begann im Januar 2020 mit den Arbeiten an einem vierten, zu diesem Zeitpunkt noch unbetitelten Teil.[2] Anfang 2023 bestätigten die beiden Hauptdarsteller Will Smith und Martin Lawrence, dass sich der Film in der Pre-Production befinde und auch Adil El Arbi und Bilall Fallah erneut als Regisseure beteiligt sind.[3] Gut ein halbes Jahr später wurde kommuniziert, dass Bad Boys 4 am 14. Juni 2024 in die US-amerikanischen Kinos kommen soll.[4] Auf der offiziellen deutschsprachigen Website zum Film teilte Sony Pictures später mit, dass die Veröffentlichung in Deutschland auf den 6. Juni 2024 terminiert ist[5] und im Begleittext zum ersten offiziellen Trailer auf YouTube wurde der US-Termin auf den Tag danach angesetzt.[6] Insgesamt dauerten die Dreharbeiten elf Monate bis Anfang März 2024, wobei sich der Zeitraum durch eine halbjährige Unterbrechung aufgrund eines Hollywood-Streiks verlängerte. Die Post-Production-Phase bis Kinostart sei mit drei Monaten nach Drehende deshalb so kurz, heißt es, da der Großteil des Films bereits bei Streikbeginn abgedreht war und lediglich Schauspieler und Drehbuchautoren streikten.[7]

  • Bad Boys: Ride or Die bei IMDb
  • Bad Boys – Ride or Die auf sonypictures.de
  • Sony Pictures Germany: Bad Boys: Ride or Die – Finaler Trailer Deutsch auf YouTube, 16. Mai 2024.

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Bad Boys: Ride or Die. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 257321/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Dave McNary: ‘Bad Boys 4’ in the Works at Sony Pictures. In: Variety. 17. Januar 2020, abgerufen am 1. April 2024 (englisch). 
  3. Anthony D’Alessandro: ‘Bad Boys 4’ In Pre-Production; Will Smith & Martin Lawrence Celebrate On Social Media. In: Deadline.com. 31. Januar 2023, abgerufen am 1. April 2024. 
  4. Anthony D’Alessandro: Sony Shakes Up Release Dates: ‘Bad Boys 4’ & ‘Venom 3’ Set; Strikes Push ‘Ghostbusters’ Sequel, ‘Kraven The Hunter’, ‘Beyond The Spider-Verse’ & More. In: Deadline.com. 28. Juli 2023, abgerufen am 1. April 2024. 
  5. Bad Boys: Ride or Die | Sony Pictures Germany. In: sonypictures.de. 25. März 2024, abgerufen am 1. April 2024. 
  6. Sony Pictures Entertainment: Bad Boys: Ride or Die – Official Trailer (HD) auf YouTube, 26. März 2024, abgerufen am 1. April 2024 (englisch).
  7. Arthur A.: Im Trailer zu "Bad Boys: Ride or Die" sind die harten Jungs auf der Flucht. In: filmfutter.com. 26. März 2024, abgerufen am 1. April 2024. 
Weitere Filmlinks: Box Office Mojo: Link | Rotten Tomatoes: Link | Metacritic: Link | Schnittberichte: Link | TMDb: Link | Cineplex: Link | Google: Link | bearbeiten