Büchsenberg

Naturschutzgebiet „Büchsenberg“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht BW
f1
Lage Vogtsburg im Kaiserstuhl, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 11,9 ha
Kennung 3.049
WDPA-ID 81483
Geographische Lage 48° 4′ N, 7° 36′ O48.07097.60806Koordinaten: 48° 4′ 15″ N, 7° 36′ 29″ O
Büchsenberg (Baden-Württemberg)
Büchsenberg (Baden-Württemberg)
Meereshöhe von 195 m bis 282 m
Einrichtungsdatum 8. Juli 1955
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Der Büchsenberg ist ein vom Landeskulturamt Freiburg am 8. Juli 1955 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Vogtsburg im Kaiserstuhl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Lage

Der Büchsenberg liegt etwa 1,5 Kilometer südlich des Ortsteils Niederrotweil und einen Kilometer nordwestlich des Ortsteils Achkarren östlich der Kreisstraße 4926. Es befindet sich an der Grenze der Naturräume Markgräfler Rheinebene und Kaiserstuhl. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Vogelschutzgebiets Kaiserstuhl.

Landschaftscharakter

Das Schutzgebiet ist bis auf einen ehemaligen Tephritsteinbruch im nördlichen Teil vollständig bewaldet. Es handelt sich um einen Laubmischwald mit Vorkommen von Flaumeichen und Elsbeeren. Stellenweise sind auch fremdländische Baumarten wie die Robinie vertreten.

Flora und Fauna

Im Gebiet kommen unter anderem der Diptam (Dictamnus albus) und die Westliche Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) vor.

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3, S. 175–177. 

Badberg | Bannwald Faulbach | Bannwald Konventwald | Belchen | Berghauser Matten | Bisten | Bitzenberg | Büchsenberg | Dachslöcher Buck | Dreherhofmoor | Ebnet | Erlenbruckmoor | Eschengrundmoos | Feldberg | Flugplatz Bremgarten | Haselschacher Buck | Häuslematt | Hinterzartener Moor | Hirschenmoor | Hochstetter Feld | Humbrühl-Rohrmatten | Innerberg | Jennetal | Kastelberg | Mühlmatten | Neuershausener Mooswald | Oberbergener Scheibenbuck | Ochsenberg-Litzelstetten | Ohrberg | Ölberg Ehrenstetten | Rappennestgießen | Rheinhalde Burkheim | Rötenbacher Wiesen | Rotmeer | Schauinsland | Scheibenbuck-Bluttenbuck | Schelinger Weide-Barzental | Schneckenberg | Schollacher Moor | Steinbruch Niederrotweil | Trockenaue Neuenburg am Rhein | Unteres Seebachtal | Ursee | Vogelsang | Wolfmoos | Wutachschlucht | Zweribach | Zwölferholz-Haid

Ehemalige Naturschutzgebiete:  Bannwald Hirschfelsen | Bannwald Napf | Rheinwald Neuenburg | Sandkopf