Atoss

ATOSS Software SE

Logo
Rechtsform Europäische Gesellschaft
ISIN DE0005104400
Gründung 1987
Sitz München, Deutschland Deutschland
Leitung Andreas Obereder (Vorstandsvorsitzender und Gründer)

Pritim Kumar Krishnamoorthy[1]
Christof Leiber
Mitarbeiterzahl 775 (2023)[2]
Umsatz 151,2 Millionen Euro (2023)[2]
Branche Software
Website www.atoss.com/de
Stand: 28. Mai 2024

Die ATOSS Software SE ist ein börsennotierter Anbieter von Technologie- und Beratungslösungen für Personaleinsatz.

Die angebotene Digital Workforce Management Software integriert die Funktionen Zeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Personalbedarfsplanung und mobile Zeiterfassung und wird laut eigenen Angaben in 50 Ländern bei rund 15.600 Kunden eingesetzt.[3]

Unternehmen

1987 gründete Andreas Obereder die Atoss Software GmbH in München. 1999 wurde die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Jahr 2000 folgte der Börsengang der Gesellschaft mit anschließender Aufnahme in den Prime Standard der Deutschen Börse im Jahr 2003. Seit dem 1. Juli 2021 ist die Atoss Mitglied des SDAX.[4] Zusätzlich wurde Atoss mit Handelsstart am 10. Mai 2023 als eines unter fünf deutschen Software-Unternehmen in den TecDAX der Deutschen Börse AG aufgenommen.[5]

Jährlich fließen laut Unternehmensangaben rund 16 Prozent des Konzernumsatzes in die Weiterentwicklung der Atoss Produkte und Lösungen. Seit 2015 sind alle ATOSS Produktsuiten in der Cloud verfügbar.[2] Im Jahr 2023 erwarb General Atlantic rund 19,99 % der Aktien und wurde dadurch zweitgrößter Anteilseigner hinter der AOB Invest GmbH von Andreas Obereder.[6]

Das Unternehmen hat seinen Sitz in München und verfügt über Betriebsstätten in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Meerbusch, Osnabrück, Stuttgart, Brüssel (Belgien), Paris (Frankreich), Stockholm (Schweden) und Utrecht (Niederlande). Zudem gibt es Tochterunternehmen in Cham, Wien (Österreich), Zürich (Schweiz) und Timișoara (Rumänien).[7] Im Jahr 2023 beschäftigte der Konzern europaweit über 770 Mitarbeiter.[2]

Auszeichnungen

2023 erzielte der Software-Hersteller den siebten Platz im Ranking Deutschlands wachstumsstärkste Mittelständler der Unternehmensberatung Munich Strategy in Kooperation mit dem Handelsblatt. Zwei Kriterien wurden dabei je zur Hälfte gewichtet: zum einen das durchschnittliche Umsatzwachstum seit 2018, zum anderen die durchschnittliche EBIT-Marge im selben Zeitraum. Damit zählt Atoss bereits zum dritten Mal zu den Top Ten der wachstumsstärksten Mittelständler Deutschlands seit 2020.[8]

Laut dem Unternehmensmarketing gehört Atoss zu den TOP 100 der europäischen Softwarehersteller mit den höchsten Ausgaben im Bereich Research & Development.[2] Im November 2023 wurde ATOSS der HR Excellence Award (HREA) - in der Kategorie „Analytics & Technology, AI in HR & Software“ für die „KI-basierte Personalbedarfsprognose mit Integration von PPR 2.0“ verliehen.[9] 2024 wurde Atoss zum vierten Mal vom Top Employers Institute als Top Employer ausgezeichnet.[10]

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Unternehmenszahlen

Atoss erzielte 2023 einen Umsatz von 151,2 Millionen Euro (Vorjahr: 113,9 Millionen Euro) und ein Betriebsergebnis (EBIT) von 51,80 Millionen Euro (Vorjahr: 30,8 Millionen Euro). Damit hat der Atoss Konzern zum achtzehnten Mal in Folge die Rekordwerte der Vorjahre bei Umsatz und Ergebnis deutlich übertroffen. Der Jahresüberschuss (Net Income) belief sich auf 35,8 Millionen Euro (Vorjahr: 19,4 Millionen Euro).[2]

Weblinks

Commons: Atoss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ATOSS Software AG erweitert den Vorstand um CTO Pritim Kumar Krishnamoorthy zum 1. Juli 2021. In: atoss.com. Abgerufen am 1. Juli 2021. 
  2. a b c d e f ATOSS Geschäftsbericht 2023. (PDF) Abgerufen am 30. März 2024. 
  3. Company presentation. In: atoss.com. Abgerufen am 28. Mai 2024. 
  4. INDEX-MONITOR: Atoss Software ersetzt ab 1. Juli Osram im SDax. In: boerse-frankfurt.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2021; abgerufen am 5. Juli 2021. 
  5. Weitere außerplanmäßige Wechsel für MDAX, SDAX und TecDAX. In: boerse-frankfurt.de. Abgerufen am 28. Mai 2024. 
  6. General Atlantic investiert in ATOSS In: atoss.com/de, 5. Juni 2023, abgerufen am 2. Dezember 2023.
  7. Standorte. In: www.atoss.com/de. Abgerufen am 28. Mai 2024. 
  8. Jan Wittenbrink: Wie die wachstumsstärksten Mittelständler erfolgreich bleiben. In: Handelsblatt. 16. Oktober 2023, abgerufen am 18. Dezember 2023. 
  9. GEWINNER:INNEN 2023. Abgerufen am 28. Mai 2024. 
  10. Ihre Zertifizierung. Abgerufen am 28. Mai 2024. 
Unternehmen im SDAX

1&1 | Adesso | Adtran | Adtran Networking | Amadeus Fire | Atoss | Auto1 Group | BayWa | Borussia Dortmund | Cancom | Ceconomy | Cewe | CompuGroup Medical | Deutsche Wohnen | Dermapharm | Deutsche Beteiligungs AG | Deutsche Pfandbriefbank | Deutz | Drägerwerk | Dürr | DWS | Eckert & Ziegler | Elmos Semiconductor | Energiekontor | Fielmann | Flatexdegiro | GFT Technologies | Grand City Properties | Grenke | Hamborner | Heidelberger Druckmaschinen | Hornbach Holding | Hypoport | Indus Holding | Ionos | Jost Werke | Klöckner & Co | Kontron | KSB | KWS Saat | Metro | MLP | Mutares | Nagarro | Norma Group | Patrizia AG | Pfeiffer Vacuum | PNE | ProSiebenSat.1 Media | PVA TePla | SAF-Holland | Salzgitter AG | Schaeffler-Gruppe | Schott Pharma | SFC Energy | SGL Carbon | Sto | Stratec | Südzucker | Süss Microtec | Synlab | Takkt | Thyssenkrupp Nucera | Traton | Varta | Verbio | Vitesco Technologies | Vossloh | Wacker Neuson | Wüstenrot & Württembergische

(Stand: 18. März 2024)

48.12336944444411.603516666667Koordinaten: 48° 7′ 24,1″ N, 11° 36′ 12,7″ O