Argivische Vasenmalerei

Spätgeometrischer Bügelhenkelkrater, aus einer argivischen Werkstatt; auf der Gefäßschulter Felder mit Pferdedarstellungen, um 730 v. Chr., gefunden auf Melos

Die Argivische Vasenmalerei war ein regionaler Stil der Griechischen Vasenmalerei aus der Stadt Argos.

Argos war neben Athen eines der Zentren der Geometrischen Vasenmalerei. Die argivischen Töpfermaler orientierten sich dabei besonders an den attischen Vorbildern, denen man bis in die Spätzeit des Stils (etwa 750/690 v. Chr.) folgte. Für die geometrischen Vasen aus Argos waren große Bildfenster charakteristisch, in denen entweder Pferde oder Männer mit Pferden gezeigt wurden. Im Hintergrund wurden häufig Wasservögel oder Fische abgebildet. Die Ornamente werden von getreppten Mäandern und orientalisierenden Motiven geprägt.

Literatur

  • Thomas Mannack: Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung. Theiss, Stuttgart 2002, ISBN 3-8062-1743-2, S. 81 f., 90–94, 134 f.
  • Gerald P. Schaus: Geometrische Vasenmalerei. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 4, Metzler, Stuttgart 1998, ISBN 3-476-01474-6, Sp. 935–938.
Stile und Techniken der Griechischen Vasenmalerei

Hauptstile: Minysche Keramik | Mattbemalte Keramik | Kreto-Minoische Keramik | Mykenische Keramik | Submykenische Keramik | Protogeometrische Keramik | Geometrische Keramik | Orientalisierender Stil | Schwarzfigurige Vasenmalerei | Rotfigurige Vasenmalerei

Nebenstile und Spezialtechniken: Bilingue Vasen | Fikellura | Kabiren-Gruppe | Korallenroter Stil | Schwarzfirnis-Keramik | Six-Technik | Übergangsstil | Weißgrundige Vasenmalerei
Kreto-minoische Unterstile: Agios-Onouphrios-Stil | Flora-Stil | Kamares-Stil | Koumassa-Stil | Meeresstil | Orientalisierender Stil | Palaststil | Pyrgos-Stil | Vassiliki-Stil | Weißer Stil
Etruskische Stile: Bucchero | Faliskische Keramik | Impasto
Graeco-Etruskische Unterstile: Caeretaner Hydrien | Chalkidische Vasenmalerei | Pontische Vasen | Pseudo-Chalkidische Vasenmalerei | Northampton-Gruppe
Unteritalische Unterstile: Canosiner Keramik | Centuriper Vasen | Gnathiakeramik | Italisch-geometrische Keramik | Kemai | Red-Swan-Gruppe | Teano-Gattung | Xenon-Gattung
Griechisch beeinflusste Stile: Daunische Keramik | Messapische Keramik | Peuketische Keramik

Hellenistische Stile: Hâdra-Vasen | Reliefkeramik | Westabhangkeramik

Regionale Stile: Argivische Vasenmalerei | Attische Vasenmalerei | Böotische Vasenmalerei | Etruskische Vasenmalerei | Euböische Vasenmalerei | Korinthische Vasenmalerei | Kretische Vasenmalerei | Kykladische Vasenmalerei | Lakonische Vasenmalerei | Ostgriechische Vasenmalerei | Thessalische Vasenmalerei | Unteritalische Vasenmalerei
Ostgriechische Regionalstile: Chiotische Vasenmalerei | Ionische Vasenmalerei | Klazomenische Vasenmalerei | Milesische Vasenmalerei | Rhodische Vasenmalerei | Samische Vasenmalerei
Unteritalische Regionalstile: Apulische Vasenmalerei | Kampanische Vasenmalerei | Lukanische Vasenmalerei | Paestanische Vasenmalerei | Sizilische Vasenmalerei