Anna Alexandrowna Alminowa

Anna Alminowa bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 2009

Anna Alexandrowna Alminowa (russisch Анна Александровна Альминова, engl. Transkription Anna Alminova; * 17. Januar 1985 in Witschewschtschina, Oblast Kirow) ist eine russische Mittelstreckenläuferin, die sich auf die 1500-Meter-Distanz spezialisiert hat.

Leben

Die Vizejuniorenweltmeisterin von 2004 wurde in der darauffolgenden Saison Achte bei den Halleneuropameisterschaften in Madrid.

2008 wurde sie Elfte bei den Olympischen Spielen in Peking. Bei den Halleneuropameisterschaften 2009 in Turin gewann sie die Goldmedaille über 1500 m und wurde Sechste über 3000 m. Im Sommer erreichte sie das Halbfinale bei den Weltmeisterschaften in Berlin und wurde Siebte beim Leichtathletik-Weltfinale.

2010 lief sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Doha als Siebte ein, wurde aber disqualifiziert, nachdem bei der Dopingkontrolle die Substanz Pseudoephedrin festgestellt wurde, und wegen dieses Verstoßes gegen die Dopingbestimmungen für drei Monate gesperrt.[1] Bei den Europameisterschaften in Barcelona wurde sie Sechste.

Wegen Auffälligkeiten in ihrem Biologischen Pass wurde sie für zweieinhalb Jahre (Dezember 2011 bis Mai 2014) gesperrt und alle Ergebnisse seit dem 16. Februar 2009 annulliert, einschließlich des Halleneuropameistertitels von 2009.[2][3]

Anna Alminowa wird von Gennadi Suworow trainiert und startet für den Verein Dinamo.

Persönliche Bestzeiten

Weblinks

Commons: Anna Alminova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Anna Alexandrowna Alminowa in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Athletenporträt (Memento vom 27. November 2010 im Internet Archive) bei Rusathletics
  • Anna Almirova in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. leichtathletik.de: Hallen-Europameisterin Anna Alminova gesperrt. 27. April 2010
  2. Doping sanctions - News 154 IAAF Juni 2004 (Memento vom 13. Juli 2014 im Webarchiv archive.today)
  3. Irish athlete to receive her first European medal – 4 years after competing www.todayfm.com 2. Juli 2014@1@2Vorlage:Toter Link/www.todayfm.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven)
Halleneuropameisterinnen im 1500-Meter-Lauf

1971Margaret Beacham | 1972Tamara Pangelowa | 1973Ellen Tittel | 1974Tonka Petrowa | 1975Natalia Andrei | 1976Brigitte Kraus | 1977: Mary Stewart | 1978Ileana Silai | 1979Natalia Mărășescu | 1980Tamara Koba | 1981Agnese Possamai | 1982Gabriella Dorio | 1983Brigitte Kraus | 1984Fița Lovin | 1985Doina Melinte | 1986Swetlana Kitowa | 1987Sandra Gasser | 1988Doina Melinte | 1989Paula Ivan | 1990Doina Melinte | 1992Jekaterina Podkopajewa | 1994Jekaterina Podkopajewa | 1996Carla Sacramento | 1998Theresia Kiesl | 2000Violeta Szekely | 2002Jekaterina Pusanowa | 2005Elena Iagăr | 2007Lidia Chojecka | 2009: Anna Alminowa | 2011Jelena Arschakowa | 2013Abeba Aregawi | 2015Sifan Hassan | 2017Laura Muir | 2019Laura Muir | 2021Elise Vanderelst | 2023Laura Muir

Personendaten
NAME Alminowa, Anna Alexandrowna
ALTERNATIVNAMEN Альминова, Анна Александровна (russisch); Almirova, Anna
KURZBESCHREIBUNG russische Mittelstreckenläuferin
GEBURTSDATUM 17. Januar 1985
GEBURTSORT Witschewschtschina, Oblast Kirow