Angelo de Mojana di Cologna

Großmeisterwappen von Angelo de Mojana dei Signori di Cologna

Angelo de Mojana dei Signori di Cologna (* 13. August 1905 in Mailand; † 17. Januar 1988 in Rom); war vom 8. Mai 1962 bis zu seinem Tod der 77. Großmeister des Malteserordens.

Mojana wurde 1940 in den Orden aufgenommen und legte 1957 die ewigen Gelübde ab. Damit wurde er Professritter und Mönch im Sinne des Kirchenrechtes.

Mojana wurde 1987, 25 Jahre nach der Wahl zum Großmeister, durch Papst Johannes Paul II. als Ritter in den Christusorden aufgenommen, dies ist die höchste vatikanische Auszeichnung und wurde seitdem nicht mehr verliehen.

Ehrungen und Auszeichnungen

Weblinks

  • http://www.smom-za.org/grandmasters/77.htm
  • http://www.orderofmalta.int/geschichte/700/die-79-grosmeister/?lang=de

Einzelnachweise

  1. AAS 69 (1977), n. 7, p. 430.
VorgängerAmtNachfolger
Ludovico Chigi Albani della RovereGroßmeister des Malteserordens
1962–1988
Andrew Bertie
Normdaten (Person): VIAF: 88934544 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 10. Januar 2022.
Personendaten
NAME Mojana di Cologna, Angelo de
ALTERNATIVNAMEN Mojana dei Signori di Cologna, Angelo de
KURZBESCHREIBUNG italienischer Großmeister des Malteserordens
GEBURTSDATUM 13. August 1905
GEBURTSORT Mailand
STERBEDATUM 17. Januar 1988
STERBEORT Rom