Ambrose Patrick Genda

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Ambrose Patrick Genda (* 20. April 1927 in Gerihun; † 2002) war ein sierra-leonischer Militär und Diplomat und ehemaliges Staatsoberhaupt von Sierra Leone.

Bevor Genda am 24. März 1967 in einem Staatsstreich die Macht in Sierra Leone übernahm, nachdem erst drei Tage zuvor David Lansana putschte, war er ab 1967 Militärsekretär Sierra Leones bei den Vereinten Nationen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Genda stand dem Staat für drei Tage als Vorsitzender des National Reform Council vor, ehe er die Macht an Andrew Terence Juxon-Smith abgeben musste. Er wurde daraufhin Botschafter in Liberia, ehe Genda ab 1968 für ein Jahr als Hochkommissar ins Vereinigte Königreich ging. Danach war er bis 1970 Botschafter in der Sowjetunion.[1]

Einzelnachweise

  1. Sylvia Ojukutu-Macauley, Ismail Rashid: The Paradoxes of History and Memory in Post-Colonial Sierra Leone. Lexington Books, 2013, ISBN 978-0-7391-8003-7, S. 679.

Staatsoberhäupter:
Elisabeth II. (1961–1971) | Christopher Okoro Cole (1971) | Siaka Stevens (1971–1985) | Joseph Saidu Momoh (1985–1992) | Ahmad Tejan Kabbah (1997–1997; 1998–2007) | Ernest Koroma (2007–2018) | Julius Maada Bio (2018–)

Führer von Militärjuntas:
David Lansana (1967) | Ambrose Patrick Genda (1967) | Andrew Terence Juxon-Smith (1967–1968) | Patrick Conteh (1968) / John Amadu Bangura (1968) | Yahya Kanu (1992) | Valentine Strasser (1992–1996) | Julius Maada Bio (1996) | Johnny Paul Koroma (1997–1998)

Personendaten
NAME Genda, Ambrose Patrick
KURZBESCHREIBUNG sierra-leonisches Staatsoberhaupt, Militär und Diplomat
GEBURTSDATUM 20. April 1927
GEBURTSORT Gerihun, Sierra Leone
STERBEDATUM 2002