Acht kleine Präludien und Fugen

Die Acht kleinen Präludien und Fugen sind eine Sammlung von acht Orgelwerken, die jeweils aus einem Präludium und einer Fuge bestehen.

Es wurde lange angenommen, dass die Stücke von Johann Sebastian Bach selbst komponiert wurden. Die Werke erhielten deshalb jeweils eine Nummer im Bach-Werke-Verzeichnis (BWV 553–560). Heutzutage wird vermutet, dass die Acht kleinen Präludien und Fugen von einem Schüler J. S. Bachs komponiert wurden. Einige Experten glauben, dass Johann Tobias Krebs der Komponist sei, auch seinem Sohn Johann Ludwig Krebs werden sie zugeschrieben.

Die Acht kleinen Präludien und Fugen werden häufig im gottesdienstlichen Kontext vorgetragen. Dies liegt zum einen an ihrer geringen Spieldauer von nur wenigen Minuten, und zum anderen daran, dass sie im Vergleich zu anderen Bach-Präludien und Fugen von niedrigem Schwierigkeitsgrad sind. Die kleinen Präludien und Fugen sind oft ein Teil der Orgelausbildung und wurden vielfach auf Tonträger eingespielt.

In der Reihenfolge nach der Nummer im Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) sind dies die folgenden acht Stücke:

  1. Präludium und Fuge in C-Dur (BWV 553)
  2. Präludium und Fuge in d-Moll (BWV 554)
  3. Präludium und Fuge in e-Moll (BWV 555)
  4. Präludium und Fuge in F-Dur (BWV 556)
  5. Präludium und Fuge in G-Dur (BWV 557)
  6. Präludium und Fuge in g-Moll (BWV 558)
  7. Präludium und Fuge in a-Moll (BWV 559)
  8. Präludium und Fuge in B-Dur (BWV 560)

Literatur

  • Harald Vogel: »Acht kleine Präludien und Fugen« von Johann Sebastian Bach. In: Musik und Kirche, Nr. 68, 1998, S. 274–275.
  • Andreas Weil: Etwa doch von Bach? Eine alte Diskussion neu belebt: die „8 kleinen Präludien und Fugen“ BWV 553–560. In: organ : Journal für die Orgel 25 (2022), S. 52–54

Weblinks

Commons: Acht kleine Präludien und Fugen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • 8 Kleine Präludien und Fugen, BWV 553–560 (Bach, Johann Sebastian)
  • Klangbeispiel mit Noten auf YouTube
VD
Kompositionen für Orgel, Klavier und Laute von Johann Sebastian Bach
Orgel

Fuge in g-Moll BWV 131a (unsicher) (en) - Sonaten BWV 525–530 - Präludium und Fuge D-Dur BWV 532 (en) - Fantasia und Fuge c-Moll BWV 537 (en) - Toccata und Fuge d-Moll („Dorische“), BWV 538 - Toccata und Fuge F-Dur BWV 540 - Fantasie und Fuge g-Moll BWV 542 (en) - Präludium und Fuge a-Moll BWV 543 (en) - Präludium und Fuge e-Moll BWV 548 (en) - Acht kleine Präludien und Fugen, BWV 553–560 (unsicher) (en) - Fantasie und Fuge c-Moll BWV 562 (en) - Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564 - Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 - Präludium (Toccata) und Fuge E-Dur BWV 566 (en) - Fantasie G-Dur BWV 572 - Fuge g-Moll BWV 578 (en) - Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582 - Concertos BWV 592–597 (en) - Orgelbüchlein BWV 599–644 - Schübler-Choräle BWV 645–650 - Achtzehn Choräle von verschiedener Art BWV 651–668 (Leipziger Choräle) - Sei gegrüßet, Jesu gütig BWV 768 (Choralpartita) (en) - Canonische Veränderungen über Vom Himmel hoch BWV 769 - Neumeister-Sammlung BWV 1090–1120 (en) - Wo Gott der Herr nicht bei uns hält BWV 1128 (Choralfantasie) (en)

Klavier

Aria variata alla maniera italiana (en) - Capriccio über die Abreise des sehr beliebten Bruders - Chromatische Fantasie und Fuge - Concertos (en) - Englische Suiten - Französische Suiten - Goldberg-Variationen (Diskographie (en), Gould-Einspielung) - Inventionen und Sinfonien - Italienisches Konzert - Ouvertüre im französischen Stil, BWV 831 (en) - Partiten (en) - Sechs kleine Präludien (en) - Wohltemperiertes Klavier, BWV 846–893 (Teil I: I/1 • I/2 • I/3 • I/4 • I/5 • I/6 • I/7 • I/8 • I/9 • I/10 • I/11 • I/12 • I/13 • I/14 • I/15 • I/16 • I/17 • I/18 • I/19 • I/20 • I/21 • I/22 • I/23 • I/24 Teil II: II/1 • II/2 • II/3 • II/4 • II/5 • II/6 • II/7 • II/8 • II/9 • II/10 • II/11 • II/12 • II/13 • II/14 • II/15 • II/16 • II/17 • II/18 • II/19 • II/20 • II/21 • II/22 • II/23 • II/24)

Laute

Suite g-Moll, BWV 995 (en) - Suite e-Moll, BWV 996 (Bourrée) (en) - Präludium, Fuge und Allegro in Es-Dur, BWV 998 (en) - Präludium c-Moll, BWV 999 (en) - Fuge g-Moll, BWV 1000 (en)

gemischte
Sammlungen

Clavierübung III: Präludium und Fuge Es-Dur, BWV 552, Choralbearbeitungen, BWV 669–689, Duette, BWV 802–805 - Concerto-Transkriptionen, BWV 592–596 und 972–987 (en) - Klavierbüchlein W. F. Bach - Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach - Zwölf kleine Präludien (en)