770

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter 770 (Begriffsklärung) aufgeführt.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ►
◄ | 740er | 750er | 760er | 770er | 780er | 790er | 800er | ►
◄◄ | ◄ | 766 | 767 | 768 | 769 | 770 | 771 | 772 | 773 | 774 |  | ►►

Kalenderübersicht 770
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6 7
2 8 9 10 11 12 13 14
3 15 16 17 18 19 20 21
4 22 23 24 25 26 27 28
5 29 30 31        
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5       1 2 3 4
6 5 6 7 8 9 10 11
7 12 13 14 15 16 17 18
8 19 20 21 22 23 24 25
9 26 27 28        
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9       1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31  
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31
770
Fiktives Bild von Du Fu Ausschnitt aus dem Gedicht „Beim Besuch des Tempels des Laotse“ aus einer Handschrift des 16. Jahrhunderts Du Fu, Dichter der Tang-Dynastie, stirbt.
770 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 218/219 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 762/763
Buddhistische Zeitrechnung 1313/14 (südlicher Buddhismus); 1312/13 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 57. (58.) Zyklus

Jahr des Metall-Hundes 庚戌 (am Beginn des Jahres Erde-Hahn 己酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 132/133 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 148/149 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 152/153/154 (3./4. Januar // 23./24. Dezember)
Jüdischer Kalender 4530/31 (24./25. September)
Koptischer Kalender 486/487
Römischer Kalender ab urbe condita MDXXIII (1523)

Ära Diokletians: 486/487 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1080/81 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1081/82 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 808
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 826/827 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

  • um 770: Unter dem Agilolfinger Herzog Tassilo III. findet die Synode von Dingolfing statt, eine Versammlung von sechs bairischen Bischöfen und dreizehn Äbten in Dingolfing, auf der kirchliche und weltliche Angelegenheiten geregelt werden, welche die Normen der Lex Baiuvariorum ergänzen, bestätigen und modifizieren.

Mesoamerika

Japan

  • 28. August: Shōtoku stirbt an den Pocken. Der Leiter des Hoftempels Dōkyō versucht, die Macht für sich zu gewinnen, wird aber durch die Fujiwara bei Hofe in die Verbannung nach Shimotsuke geschickt. Kōnin wird 49. Tennō von Japan.

Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Religion

Buddhismus

Christentum

In Anwesenheit ihres Vaters, Kaiser Ludwigs der Frommen, legt die Klostergründerin Adelindis die Gründungsurkunde auf einen Altar (aus dem Hauptdeckengemälde der barocken Stiftskirche Buchau von Andreas Brugger, 1775–1776)

Katastrophen/Natur und Umwelt

  • 26. Mai: Der Große Komet C/770 K1 erscheint und wird in China, Korea und Japan für etwa zwei Monate bis zum 25. Juli beobachtet.
  • um 770: Die Pest verschwindet für fast 600 Jahre aus Europa und dem Mittelmeerraum.

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Al-Hakam I., Emir von Córdoba († 822)
  • Michael II., Kaiser des Byzantinischen Reichs († 829)
  • Theodo III., Herzog von Baiern († um 795)

Geboren um 770

  • Ansegis, fränkischer Abt und Heiliger
  • Einhard, Chronist Karls des Großen († 840)
  • Michael I., Kaiser des Byzantinischen Reichs († 844)
  • Rorgon I., neustrischer Adliger († 839)
  • Pippin der Bucklige, ältester Sohn Karls des Großen († 811)

Gestorben

Commons: 770 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap