1957

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ►
◄◄ | ◄ | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 |  | ►►

Kalenderübersicht 1957
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3
10 4 5 6 7 8 9 10
11 11 12 13 14 15 16 17
12 18 19 20 21 22 23 24
13 25 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6 7
15 8 9 10 11 12 13 14
16 15 16 17 18 19 20 21
17 22 23 24 25 26 27 28
18 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5
19 6 7 8 9 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6 7
28 8 9 10 11 12 13 14
29 15 16 17 18 19 20 21
30 22 23 24 25 26 27 28
31 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4
32 5 6 7 8 9 10 11
33 12 13 14 15 16 17 18
34 19 20 21 22 23 24 25
35 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2 3 4 5 6 7 8
37 9 10 11 12 13 14 15
38 16 17 18 19 20 21 22
39 23 24 25 26 27 28 29
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6
41 7 8 9 10 11 12 13
42 14 15 16 17 18 19 20
43 21 22 23 24 25 26 27
44 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3
45 4 5 6 7 8 9 10
46 11 12 13 14 15 16 17
47 18 19 20 21 22 23 24
48 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
1 30 31
1957
Der Gouverneur hindert in Little Rock neun schwarze Schüler am Betreten der örtlichen High School Der demokratische Gouverneur von Arkansas, Orval Faubus, hindert in Little Rock neun schwarze Schüler am Betreten der örtlichen High School
Gründernationen der EWG Die Gründernationen der EWG Modell von Sputnik 1 Sputnik 1 (Modell), der erste künstliche Erdsatellit, löst im Westen den Sputnikschock aus.
1957 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2710
Armenischer Kalender 1405–1406
Äthiopischer Kalender 1949–1950
Badi-Kalender 113–114
Bengalischer Kalender 1363–1364
Berber-Kalender 2907
Buddhistischer Kalender 2501
Burmesischer Kalender 1319
Byzantinischer Kalender 7465–7466
Chinesischer Kalender
 – Ära 4653–4654 oder
4593–4594
 – 60-Jahre-Zyklus

Feuer-Affe (丙申, 33)–
Feuer-Hahn (丁酉, 34)

Französischer
Revolutionskalender
000165CLXV000166CLXVI
165–166
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2013–2014
 – Shaka Samvat 1879–1880
Iranischer Kalender 1335–1336
Islamischer Kalender 1376–1377
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 32
 – Kōki 2617
Jüdischer Kalender 5717–5718
Koptischer Kalender 1673–1674
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4290
 – Juche-Ära 46
Minguo-Kalender 46
Olympiade der Neuzeit 000016XVI
Seleukidischer Kalender 2268–2269
Thai-Solar-Kalender 2500

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt. Gleichzeitig ist er auch Ausdruck der Systemkonkurrenz zwischen USA und Sowjetunion, die sich auch in der Eisenhower-Doktrin niederschlägt.

Währenddessen wird mit den Römischen Verträgen der bedeutendste Grundstein der europäischen Einigung gelegt.

Politik und Weltgeschehen

Internationale Beziehungen

In Reaktion auf die Sueskrise im Jahr zuvor verkündet US-Präsident Dwight D. Eisenhower in einer Rede vor dem Kongress am 5. Januar die Eisenhower-Doktrin, wonach die USA alle Länder im Nahen Osten mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen werden, falls diese einer Aggression des internationalen Kommunismus anheimfallen sollten.

Die Konfrontation der Supermächte gewinnt in diesem Jahr erneut an Brisanz, als die Sowjetunion am 26. August den Start ihrer ersten Interkontinentalrakete bekannt gibt und Wochen später, am 5. Oktober, den ersten künstlichen Erdsatelliten, genannt Sputnik, in die Erdumlaufbahn bringt. Damit ist klar, dass die sowjetischen Truppen künftig an jeden beliebigen Punkt der Erde Atomsprengköpfe transportieren können. Diese Tatsache und das Gefühl der Unterlegenheit löst vor allem in den USA und der übrigen westlichen Welt den Sputnikschock aus.

Europa

Am 25. März 1957 wird die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge durch Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland gegründet, zur Förderung der gemeinsamen Wirtschaftspolitik im Rahmen der europäischen Integration.

Algerien

In Algerien kann die französische Armee in der Schlacht von Algier enorme Erfolge gegen die aufständische FLN erzielen. Die Konfrontation wird zum Wendepunkt des seit 1954 geführten Algerienkrieges: Das brutale Vorgehen der Fremdenlegion und der Fallschirmjäger und die systematische Verletzung der Menschenrechte wie Massenverhaftungen, Folter und Verschwindenlassen schockiert nicht nur die französische Öffentlichkeit, sondern führt zu einer weltweiten Sympathisierung mit den algerischen Nationalisten, die als Vorkämpfer für die Befreiung vom Kolonialismus und Imperialismus angesehen werden.

USA

In den USA kommt es im September, drei Jahre nach der offiziellen Aufhebung der Rassentrennung durch den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten, in den Südstaaten zu einer schwerwiegenden Konfrontation, als der Gouverneur des Bundesstaates Arkansas, Orval Faubus, neun schwarze Schüler am Betreten der Central High School in der Hauptstadt Little Rock mittels Nationalgarde hindert. Präsident Eisenhower stellt darauf die Autorität des Bundes wieder her, indem er dem Gouverneur von Arkansas die Befehlsgewalt über sämtliche Polizei- und Armeeeinheiten entzieht und Soldaten der 101. Luftlandedivision entsendet, um den Schulbesuch der schwarzen Schüler zu ermöglichen.

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

  • 1. Januar: Österreich startet die regelmäßige Fernsehausstrahlung.
  • 12. Januar: Mit der Davis-Station wird Australiens südlichste Forschungsstation in der Antarktis errichtet.
  • 17. Januar: Der Öltanker Caroline Oetker wird in der Deutschen Werft ausgedockt – mit 32.700 t Tragfähigkeit der größte Schiffsneubau, der bislang in der Bundesrepublik entwickelt und gebaut wurde.
  • 18. Januar: Drei US-amerikanischen Langstreckenbombern vom Typ Boeing B-52 gelingt es in Rekordzeit, die Erde ohne Zwischenlandung zu umfliegen.
  • 19. Januar: Das erste nach Kriegsende in Deutschland konstruierte Flugzeug, ein einmotoriger Hochdecker vom Typ Dornier Do 27, wird an den Bundesverteidigungsminister übergeben.
  • 25. Januar: Erster Startversuch der US-amerikanischen Thor, der weltweit ersten Mittelstreckenrakete.
  • 1. Februar: Auf einem Prüfstand der Firma NSU gelingt der erste Testlauf eines Wankelmotors.
  • 6. Februar: Inbetriebnahme der elektrifizierten Bundesbahnstrecke in Österreich von Rosenbach (Kärnten) über den Karawankentunnel bis Jesenice (Jugoslawien).
  • 11. März: Die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt nimmt das erste, ausschließlich für meteorologische Einsätze bestimmte Radargerät auf dem Flughafen Essen-Mülheim in Betrieb.
  • 1. Juli: Beginn des Internationalen Geophysikalischen Jahres (IGY) (Ende: 31. Dezember 1958)
  • 5. September: Bund und Länder gründen den Wissenschaftsrat mit Sitz in Köln.
  • 1. Oktober: Thalidomid (Contergan) wird von der Chemie Grünenthal GmbH in Stolberg auf den Markt gebracht.
  • 4. Oktober: Die Sowjetunion bringt mit dem Sputnik den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn.
  • 31. Oktober: In Garching bei München geht als erster bundesdeutscher Kernreaktor der Forschungsreaktor München in Betrieb.
  • 3. November: Mit Sputnik 2 fliegt die russische Hündin Laika in den Erdorbit
  • 2. Dezember: Der erste halb-kommerzielle Leichtwasserreaktor geht in Shippingport, Pennsylvania in Betrieb.
Atomeisbrecher Lenin
  • 5. Dezember: In der Sowjetunion findet der Stapellauf des Atomeisbrechers Lenin statt.
  • 6. Dezember: Der erste Startversuch eines US-Satelliten schlägt fehl, die Rakete explodiert auf dem Versuchsstand.
  • 16. Dezember: Der erste Atomreaktor der DDR wird in Rossendorf bei Dresden in Betrieb genommen.
  • 20. Dezember: Die European Nuclear Energy Agency wird gegründet, um ein gemeinsames Nuklearforschungsprogramm europäischer Staaten zu erarbeiten.
  • 28. Dezember: James Bowman, USA, erreicht mit seinem Hubschrauber Cessna Prototyp YH-41 eine Höhe von 9.076 Metern – Weltrekord.
  • Der dänische Mediziner Jens Christian Skou entdeckt die Natrium-Kalium-Ionenpumpe.
Trabant P 50

Kultur

Religion

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen und Unfälle

  • 2. Januar: Bei einer Unglückswelle von insgesamt acht Flugzeugabstürzen in den USA, Frankreich und Italien sterben vom 1. auf den 2. Januar 39 Menschen, 70 werden verletzt.
  • 3. Juni: 15 Rekruten kommen beim Iller-Unglück zu Tode; Konsequenz ist die Gründung des Soldatenhilfswerks am 18. Oktober
  • 27. Juni: Erdbeben unbekannter Stärke in Russland, etwa 1.200 Tote
  • 2. Juli: Erdbeben der Stärke 7,4 im Iran, etwa 1.200 Tote
  • 21. September: 80 Seeleute sterben beim Untergang der Viermastbark Pamir
  • 27. September: Ausbruch des Vulkans Capelinhos auf der Azoreninsel Faial
  • 29. September: Nukleare Havarie in der Kerntechnischen Anlage Majak (Russland): Kyschtym-Unfall
  • 10. Oktober: Es kommt zum Brand im Nuklearkomplex Windscale/England (umbenannt in Sellafield) und zur Freisetzung von radioaktiven Substanzen
  • 13. Dezember: Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran, 1.130 Tote

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Trivia

  • 6. Februar: In Portugal wird Männern das Schwimmen in Badehosen erlaubt, nachdem vorher nur Badeanzüge zugelassen waren. Zweiteilige Badeanzüge für Frauen bleiben weiterhin verboten.

Geboren

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Gestorben

Hauptartikel: Nekrolog 1957

Januar

Humphrey Bogart (1940)
  • 04. Januar: Theodor Körner, österreichischer Politiker (Bundespräsident) (* 1873)
  • 05. Januar: Oldřich Duras, tschechoslowakischer Schachmeister (* 1882)
  • 07. Januar: Jože Plečnik, slowenischer Architekt (* 1872)
  • 08. Januar: Viktor von Weizsäcker, deutscher Mediziner (* 1886)
  • 09. Januar: Mary Carr Moore, US-amerikanische Komponistin (* 1873)
  • 10. Januar: Gabriela Mistral, chilenische Dichterin und Diplomatin; Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 1945 (* 1889)
  • 11. Januar: Arthur Scheunert, deutscher Veterinär (* 1879)
  • 12. Januar: Ken Wharton, englischer Formel-1-Rennfahrer (* 1916)
  • 13. Januar: Onoe Saishū, japanischer Tanka-Dichter (* 1876)
  • 14. Januar: Robert John Armstrong, US-amerikanischer Bischof (* 1884)
  • 14. Januar: Humphrey Bogart, US-amerikanischer Filmschauspieler (* 1899)
  • 15. Januar: Red Dunn, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1901)
  • 16. Januar: Arturo Toscanini, italienische Dirigent (* 1867)
  • 17. Januar: Jules Robin, französischer Automobilrennfahrer (* 1879)
  • 18. Januar: Richard B. Coolidge, US-amerikanischer Politiker (* 1879)
  • 18. Januar: Tomitaro Makino, japanischer Botaniker (* 1862)
  • 20. Januar: Dudley Benjafield, britischer Arzt und Automobilrennfahrer (* 1887)
  • 20. Januar: Dean Benedetti, US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* 1922)
  • 20. Januar: James Connolly, erster Olympiasieger der Neuzeit (* 1868)
  • 20. Januar: John Ludovic Ford, britischer Automobilrennfahrer (* 1906)
  • 21. Januar: Adolf Ahrens, deutscher Kapitän und Politiker (* 1879)
  • 21. Januar: Petar Krstić, serbischer Komponist (* 1877)
Claire Waldoff

Februar

  • 01. Februar: Friedrich Paulus, Generalfeldmarschall im Dritten Reich (* 1890)
  • 02. Februar: Valery Larbaud, französischer Schriftsteller und Literaturkritiker (* 1881)
  • 04. Februar: Pierre Aeby, Schweizer Politiker (* 1884)
  • 04. Februar: Erich Ponto, deutscher Schauspieler (* 1884)
  • 05. Februar: Redfield Proctor junior, US-amerikanischer Politiker (* 1879)
Walther Bothe
  • 08. Februar: Walther Bothe, deutscher Physiker (* 1891)
  • 08. Februar: John von Neumann, ungarisch-US-amerikanischer Chemiker, Mathematiker und Physiker (* 1903)
  • 09. Februar: Charles Faroux, französischer Motorsportfunktionär und Rennleiter (* 1872)
  • 09. Februar: Miklós Horthy, ungarischer Politiker (* 1868)
  • 10. Februar: Laura Ingalls Wilder, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1867)
  • 12. Februar: Johannes Anker Larsen, dänischer Schriftsteller (* 1874)
  • 13. Februar: Gustav Mie, deutscher Physiker, bekannt für seine Beschreibung der Mie-Streuung (* 1868)
  • 14. Februar: Robert Gilbert Vansittart, britischer Diplomat (* 1881)
  • 14. Februar: Edward Stuart McDougall, kanadischer Richter am Internationalen Militärgerichtshof für den Fernen Osten (* 1886)
  • 16. Februar: Józef Hofmann, polnisch-amerikanischer Pianist (* 1876)
  • 16. Februar: John Sealy Edward Townsend, britischer Physiker (* 1868)
  • 18. Februar: Dedan Kimathi, kenianischer Rebellenführer (* 1920)
  • 18. Februar: Henry Norris Russell, US-amerikanischer Astronom (* 1877)
  • 19. Februar: Maurice Garin, französischer Radrennfahrer (* 1871)
  • 20. Februar: Sadri Maksudi Arsal, tatarischer Staatsmann, Rechtswissenschaftler, Denker und Wissenschaftler (* 1879)
  • 21. Februar: Willem Frederik Donath, niederländischer Physiologe und Hygieniker (* 1889)
  • 25. Februar: Georges Beauchemin, kanadischer Sänger (* 1891)
  • 25. Februar: Gene Buck, US-amerikanischer Illustrator, Songwriter und Musikproduzent (* 1885)
  • 25. Februar: George Moran, US-amerikanischer Krimineller und Rivale Al Capones (* 1893)
  • 27. Februar: Ernst Kris, österreichisch-US-amerikanischer Kunsthistoriker und Psychoanalytiker (* 1900)
  • 28. Februar: Nils Åberg, schwedischer Archäologe (* 1888)

März

April

Mai

  • 02. Mai: Gilberte de Courgenay, Schweizer Kellnerin, Soldatenidol (* 1896)
  • 02. Mai: Tadeusz Kassern, polnischer Komponist (* 1904)
  • 02. Mai: Otto Lenz, deutscher Politiker (* 1903)
  • 02. Mai: Joseph McCarthy, US-amerikanischer Politiker (* 1908)
  • 03. Mai: Ernst Bertram, deutscher Germanist, Lyriker und Schriftsteller (* 1884)
  • 04. Mai: Gé Fortgens, niederländischer Fußballspieler (* 1887)
  • 05. Mai: Michail Fabianowitsch Gnessin, russischer Komponist (* 1883)
  • 07. Mai: Zenón Noriega Agüero, peruanischer Präsident einer Militärjunta 1950 (* 1900)
  • 07. Mai Elisabeth Baumgartner, Schweizer Bäuerin und Verfasserin von Theaterstücken und Hörspielen in Berndeutsch (* 1889)
  • 07. Mai: Wilhelm Filchner, deutscher Geophysiker, Forschungsreisender und Reiseschriftsteller (* 1877)
  • 09. Mai: Heinrich Campendonk, deutscher Maler und Grafiker (* 1889)
  • 10. Mai: Edvardas Adamkevičius, litauischer General (* 1888)
  • 10. Mai: Guido Ascoli, italienischer Mathematiker (* 1887)
  • 11. Mai: Heinrich Müller, Schweizer Fussballspieler und -trainer (* 1888)
  • 12. Mai: Alfonso de Portago, spanischer Automobilrennfahrer und Bobsportler (* 1928)
  • 12. Mai: Stefan I. (Exarch) (1878–1957), bulgarischer Metropolit und Exarch (* 1878)
  • 12. Mai: Erich von Stroheim, österreichisch/US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler (* 1885)
  • 14. Mai: Sir Sidney Solomon Abrahams, britischer Weitspringer und Sprinter (* 1885)
  • 15. Mai: Keith Andrews, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1920)
  • 15. Mai: Karl Friedrich Bonhoeffer, deutscher Chemiker (* 1899)
  • 15. Mai: Fritz van Calker, deutscher Staatsrechtler (* 1864)
  • 16. Mai: Eliot Ness, US-amerikanischer Finanzbeamter und Prohibitionsagent (* 1903)
  • 21. Mai: Johannes Pinsk, deutscher katholischer Theologe (* 1891)
  • 22. Mai: Franz Borkenau, Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und Soziologe (* 1900)
  • 22. Mai: Franz Feldhaus, Autodidakt, deutscher Elektroingenieur und wissenschaftlicher Schriftsteller (* 1874)
  • 28. Mai: Martin Wagner, deutscher Architekt und Stadtplaner (* 1885)
  • 29. Mai: James Whale, britischer Regisseur (* 1889)
  • 30. Mai: Toivo Pekkanen, finnischer Schriftsteller (* 1902)
  • 31. Mai: Peeter Sink, estnischer Pfarrer, Lyriker, Maler und Photograph (* 1902)

Juni

  • 03. Juni: Wilhelm Hausenstein, deutscher Schriftsteller, Kunstkritiker, Publizist und Diplomat (* 1882)
  • 04. Juni: Louise Schroeder, deutsche SPD-Politikerin (* 1887)
  • 12. Juni: Jimmy Dorsey, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1904)
  • 12. Juni: Stanisław Szpinalski, polnischer Pianist und Musikpädagoge (* 1901)
  • 14. Juni: Nico Bouvy, niederländischer Fußballspieler (* 1892)
  • 15. Juni: Paul Ilg, schweizerischer Schriftsteller (* 1875)
  • 17. Juni: Augusto Samuel Boyd, 19. Staatspräsident von Panama (* 1879)
  • 19. Juni: Karl Plagge, deutscher Offizier der Wehrmacht, der ca. 250 Juden rettete (* 1897)
  • 21. Juni: Johannes Stark, deutscher Physiker und Träger des Physik-Nobelpreises (* 1874)
  • 21. Juni: František Kupka, tschechischer Maler, vielleicht der Begründer der Abstraktion (* 1871)
  • 23. Juni: Louis Fürnberg, deutscher Schriftsteller, Dichter und Musiker (* 1909)
  • 24. Juni: Frank Blachford, kanadischer Geiger, Musikpädagoge, Dirigent und Komponist (* 1879)
  • 24. Juni: Wilhelm Heuber, deutscher NS-Politiker und Jurist (* 1898)
  • 24. Juni: Herman Peltzer, niederländischer Fußballspieler (* 1887)
  • 25. Juni: Thea Aichbichler, deutsche Schauspielerin (* 1889)
Alfred Döblin
  • 26. Juni: Alfred Döblin, deutscher Arzt und gesellschaftskritischer Schriftsteller (* 1878)
  • 27. Juni: Hermann Buhl, österreichischer Bergsteiger (* 1924)
  • 27. Juni: Malcolm Lowry, englischer Schriftsteller (* 1909)

Juli

  • 01. Juli: August Euler, deutscher Flugpionier (* 1868)
  • 01. Juli: Fritz Gils, deutscher Künstler (* 1901)
  • 02. Juli: Ladislav Zelenka, tschechischer Cellist (* 1881)
  • 03. Juli: Elisabeth Büchsel, deutsche Malerin (* 1867)
  • 03. Juli: Richard Mohaupt, deutscher Komponist (* 1904)
  • 04. Juli: Leo von Prittwitz und Gaffron, russischer Generalmajor (* 1878)
  • 05. Juli: Zdeněk Němeček, tschechischer Schriftsteller und Dramaturg (* 1894)
  • 07. Juli: Lucien Molon, französischer Automobilrennfahrer (* 1883)
  • 09. Juli: Stephan Jaeggi, Schweizer Komponist und Dirigent (* 1903)
  • 09. Juli: Alexander Fjodorowitsch Goedicke, russischer Musiker und Komponist (* 1877)
  • 10. Juli: Schalom Asch, jiddischer Schriftsteller und Dramatiker (* 1880)
  • 11. Juli: Aga Khan III., Oberhaupt der ismailitischen Nizariten (* 1877)
  • 12. Juli: Andreas Breynk, deutscher Fußball-Nationalspieler (* 1888/1890)
  • 14. Juli: Herbert MacKay-Fraser, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1927)
  • 14. Juli: William Whitehouse, britischer Automobilrennfahrer (* 1909)
  • 15. Juli: Willy de Vos, niederländischer Fußballspieler (* 1880)
  • 15. Juli: James M. Cox, US-amerikanischer Politiker (* 1870)
  • 15. Juli: William Dassonville, amerikanischer Fotograf (* 1879)
  • 16. Juli: Serge Chaloff, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (* 1923)
  • 17. Juli: Carl Auböck senior, österreichischer Maler und Designer (* 1900)
  • 18. Juli: Johannes Böhm, deutscher Politiker (* 1890)
  • 19. Juli: Curzio Malaparte, italienischer Schriftsteller und Journalist deutscher Abstammung (* 1898)
  • 23. Juli: Giuseppe Tomasi di Lampedusa, italienischer Schriftsteller (* 1896)
  • 24. Juli: Julius Bochmann, deutscher Lehrer und Philatelist, Begründer des Bochmann-Kataloges der deutschen Gelegenheitsstempel (* 1901)
  • 24. Juli: Sacha Guitry, französischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Dramatiker (* 1885)
  • 28. Juli: Edith Abbott, US-amerikanische Sozialwissenschaftlerin und Sozialreformerin (* 1876)
  • 29. Juli: Franz Anderle, österreichischer Offizier (* 1874)
  • 29. Juli: Jules Blangenois, belgischer Komponist und Dirigent (* 1870)
  • 29. Juli: Ricardo Rojas, argentinischer Schriftsteller, Essayist, Bildungspolitiker und Pädagoge (* 1882)
  • 30. Juli: Frank País, Revolutionär im kubanischen Untergrund (* 1934)
  • 31. Juli: Helene Funke, deutsche Malerin und Grafikerin (* 1869)

August

September

  • 01. September: Dennis Brain, britischer Hornist (* 1921)
  • 01. September: Henri Springuel, belgischer Automobilrennfahrer (* 1889)
  • 07. September: Björn Helland-Hansen, norwegischer Ozeanograph (* 1877)
  • 11. September: Petar Stojanović, serbischer Komponist (* 1877)
  • 12. September: Marie Arning, deutsche Politikerin (* 1887)
  • 13. September: Wilhelm Diess, bayerischer Erzähler, Jurist und Theaterdirektor (* 1884)
  • 15. September: Antonio Mediz Bolio, mexikanischer Schriftsteller, Journalist und Politiker (* 1884)
  • 16. September: Qi Baishi, chinesischer Maler (* 1864)
  • 19. September: Fritz Katzmann, SS-Gruppenführer, Generalleutnant der Waffen-SS und Kriegsverbrecher (* 1906)
  • 20. September: Jean Sibelius, finnischer Komponist (* 1865)
  • 21. September: Otto Armster, deutscher Nachrichtendienst-Offizier und Widerstandskämpfer (* 1891)
  • 21. September: Bertha Krupp von Bohlen und Halbach, Besitzerin des Krupp-Konzerns (* 1886)
Haakon VII.
  • 21. September: Haakon VII., König von Norwegen (* 1872)
  • 25. September: Albertine Morin-Labrecque, kanadische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin (* 1886)
  • 27. September: Alois Schlögl, deutscher Landwirtschaftsfunktionär und Politiker (* 1893)
  • 28. September: Alberto Ascoli, italienischer Serologe, Hygieniker und physiologischer Chemiker (* 1877)

Oktober

Christian Diorr
  • 05. Oktober: Oskar Hagen, Kunsthistoriker und Begründer der Händel-Festspiele in Göttingen (* 1888)
  • 05. Oktober: José Leandro Andrade, uruguayischer Fußballspieler (* 1901)
  • 06. Oktober: Hisao Jūran, japanischer Schriftsteller (* 1902)
  • 08. Oktober: Karl Georg Pfleiderer, deutscher Politiker (* 1899)
  • 09. Oktober: Hermann Dieckmann, deutscher Politiker (* 1885)
  • 11. Oktober: René Victor Auberjonois, schweizerischer Maler (* 1872)
  • 12. Oktober: Michael Horlacher, deutscher Politiker (* 1888)
  • 13. Oktober: Erich Auerbach, deutscher Literaturwissenschaftler und Romanist (* 1892)
  • 16. Oktober: Ralph Benatzky, österreichischer Komponist (* 1884)
  • 19. Oktober: Vere Gordon Childe, australischer Archäologe (* 1892)
  • 21. Oktober: Joseph T. Rucker, US-amerikanischer Kameramann (* 1887)
  • 22. Oktober: Bok de Korver, niederländischer Fußballspieler (* 1883)
  • 24. Oktober: Christian Dior, französischer Modeschöpfer (* 1905)
  • 25. Oktober: Albert Anastasia, US-amerikanischer Mafioso (* 1902)
  • 25. Oktober: Henry van de Velde, belgischer Architekt und Designer (* 1863)
Gerty Cori

November

  • 02. November: Georgi Asagarow, russischer Filmregisseur und Schauspieler (* 1892)
  • 02. November: Ted Meredith, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1891)
  • 03. November: Wilhelm Reich, österreichischer Psychoanalytiker (* 1897)
  • 04. November: Shoghi Effendi, Verwalter der Bahai-Religion (* 1897)
  • 05. November: Otto Stolz, österreichischer Historiker und Volkskundler (* 1881)
  • 09. November: Jacques Rouché, französischer Herausgeber und Operndirektor (* 1862)
  • 11. November: Hans Adler, österreichischer Librettist, Schriftsteller und Lyriker (* 1880)
  • 11. November: Ugo Amaldi, italienischer Mathematiker (* 1875)
  • 13. November: Antonín Zápotocký, tschechoslowakischer Politiker (* 1884)
  • 14. November: James M. Tunnell, US-amerikanischer Politiker (* 1879)
  • 17. November: Hans Nordmann, deutscher Eisenbahn-Ingenieur (* 1879)
  • 18. November: Rudolf Diels, Leiter der Gestapo (* 1900)
  • 20. November: Fritz Erle, deutscher Ingenieur und Automobilrennfahrer (* 1875)
  • 21. November: Cary Hardee, US-amerikanischer Politiker (* 1876)
  • 21. November: Francis Burton Harrison, US-amerikanischer Politiker (* 1873)
  • 23. November: William Wright Arnold, US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1877)
  • 24. November: Diego Rivera, mexikanischer Maler (* 1886)
  • 25. November: Georg von Griechenland, Sohn des griechischen Königs Georg I. (Griechenland) (* 1869)
  • 26. November: Jack Gardner, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1903)
  • 29. November: Erich Wolfgang Korngold, austroamerikanischer Komponist (* 1897)
  • 30. November: Beniamino Gigli, italienischer Opernsänger und Filmschauspieler (* 1890)
  • 30. November: Adeodato Giovanni Piazza, Patriarch von Venedig und Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1884)

Dezember

  • 03. Dezember: Edward Larrabee Adams, US-amerikanischer Romanist und Provenzalist (* 1878)
  • 05. Dezember: Guido Schmidt, österreichischer Diplomat und Politiker (* 1901)
  • 06. Dezember: Robert Esnault-Pelterie, französischer Luftfahrt- und Raketenpionier (* 1881)
  • 06. Dezember: Karl Friedrich Rößle, Professor für Betriebswirtschaftslehre, (* 1893)
  • 08. Dezember: Hanns Mießner, deutscher Komponist, Organist, Dirigent und Chorleiter (* 1877)
  • 09. Dezember: Otto Landsberg, deutscher Politiker und Jurist (* 1869)
  • 10. Dezember: Maurice McLoughlin, US-amerikanischer Tennisspieler (* 1890)
  • 12. Dezember: Fritz von Waldthausen, deutscher Bankier (* 1887)
  • 13. Dezember: Georg Pahl, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher (* 1893)
  • 13. Dezember: Carl Arthur Richter, Schweizer Komponist und Dirigent (* 1883)
  • 14. Dezember: Josef Lada, tschechischer Illustrator und Kinderbuchautor (* 1887)
  • 14. Dezember: Gerhart Ziller, Minister für Maschinenbau und Minister für Schwermaschinenbau der DDR (* 1912)
  • 16. Dezember: Heinrich Hoffmann, Leibphotograph Adolf Hitlers (* 1885)
  • 18. Dezember: Əyyub Abbasov, aserbaidschanischer Schriftsteller (* 1905)
  • 18. Dezember: Wilhelm Petersen, deutscher Komponist (* 1890)
  • 24. Dezember: Maurice Schilles, französischer Radrennfahrer (* 1888)
  • 24. Dezember: Norma Talmadge, US-amerikanische Schauspielerin (* 1894)
  • 25. Dezember: Käthe Dorsch, deutsche Schauspielerin (* 1890)
  • 27. Dezember: Otto Nuschke, deutscher Politiker und stellvertretender Ministerpräsident der DDR (* 1883)
  • 27. Dezember: Egon Ranshofen-Wertheimer, Diplomat, Journalist, Rechts- und Staatswissenschaftler (* 1894)
  • 28. Dezember: Oscar Matthiesen, dänischer Maler (* 1861)

Tag unbekannt

Nobelpreise

Musik

Weblinks

Commons: 1957 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jahresrückblick von tagesschau.de
  • Jahreschronik vom Haus der Geschichte der BRD
  • Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung (1957) im Bundesarchiv
  • Zeitzeugnisse zur Alltagskultur des Jahres 1957 im Wirtschaftswundermuseum
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap