İbrahim Çallı

Statue von İbrahim Çallı in Ankara

İbrahim Çallı (* 13. Juli 1882 in Çal; † 22. Mai 1960 in Istanbul) war ein türkischer Maler. Er gilt als Wegbereiter des Impressionismus in der Türkei.

Leben

Çallı besuchte die militärische Mittelschule (Rüştiye) in seinem Geburtsort und die Oberschule (Mülkiye İdadisi) in Izmir. Er studierte von 1906 bis 1910 am späteren Institut für schöne Künste in Istanbul und mit einem Stipendium bei Fernand Cormon in Paris. Seine Arbeiten aus den 1920er Jahren hatten expressionistische Einflüsse. In Frankreich lernte er die Malerei von Claude Monet, Camille Pissarro und Alfred Sisley kennen.

Zurück in Istanbul (1914) wurde er Mitglied des Malerverbandes. Bis in die 1940er Jahre war er Professor an der Akademie der Schönen Künste in Istanbul. Er wurde Mentor der sogenannten „Gruppe D“, einer Gruppe zeitgenössischer Maler, und fungierte als Kunstlehrer und Wegbereiter des Impressionismus in der Türkei.

Literatur

  • Silke Bettermann: Çallı, Ibrahim. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 15, Saur, München u. a. 1996, ISBN 3-598-22755-8, S. 604.
Commons: İbrahim Çallı – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • İbrahim Çallı bei Google Arts & Culture
Normdaten (Person): GND: 119240947 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97107734 | VIAF: 18027270 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Çallı, İbrahim
KURZBESCHREIBUNG türkischer Maler
GEBURTSDATUM 13. Juli 1882
GEBURTSORT Çal
STERBEDATUM 22. Mai 1960
STERBEORT Istanbul